Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 13.08.2025, Seite 11 / Feuilleton
Kulturelle Aneignung

Alles nur geklaut

Nach dem Vorwurf der kulturellen Aneignung beim Design des Schuhs »Oaxaca Slip-On« hat der Sportartikelhersteller Adidas um Verzeihung gebeten. »Adidas schätzt den kulturellen Reichtum der indigenen Gemeinschaften Mexikos und die Bedeutung ihres handwerklichen Erbes. Der ›Oaxaca Slip-On‹ wurde von einem Design aus Oaxaca inspiriert, das in der Tradition von Villa Hidalgo Yalálag verwurzelt ist«, teilte das Unternehmen aus Herzogenaurach mit. »Wir entschuldigen uns öffentlich und bekräftigen unser Engagement, mit Yalálag in einem respektvollen Dialog zusammenzuarbeiten, der ihr kulturelles Erbe würdigt.«

Der US-Designer Willy Chavarria hatte den »Oaxaca Slip-On« nach dem Vorbild der Huaraches-Sandalen aus der Ortschaft Villa Hidalgo Yalálag im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca für Adidas entworfen. In Mexiko wurde dem Unternehmen daraufhin kulturelle Aneignung vorgeworfen. »Die Huaraches aus Yalálag sind Teil des kulturellen Erbes dieser Gemeinde, eine Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben wird und ihre Identität widerspiegelt«, schrieb der Gouverneur von Oaxaca, Salomón Jara, auf der Plattform X. »Dieses Erbe ist einer unserer größten Reichtümer, und wir dürfen nicht zulassen, dass es wie eine Ware behandelt wird.«

Auch Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum bezeichnete das Schuhdesign als »unangemessene kulturelle Aneignung«. Darunter wird die Kommerzialisierung einer Tradition ohne ausdrückliche Zustimmung ihrer Schöpfer verstanden. »Große Firmen nehmen Produkte, Ideen und Designs der indigenen Gemeinschaft unseres Landes – das ist geistiges Eigentum«, sagte die Staatschefin. Mexiko geht bereits seit Jahren gegen Unternehmen vor, die sich bei traditionellen Designs aus dem Land bedienen. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro