Linkspartei-Stiftung in Russland unerwünscht
Berlin. Die der Partei Die Linke nahestehende Rosa-Luxemburg-Stiftung ist in Russland zur unerwünschten Organisation erklärt worden. Dies bestätigte Geschäftsführerin Daniela Trochowski am Dienstag der Taz. »Wir bedauern diese weitere Eskalation durch die russische Regierung«, sagte sie demnach. Laut Taz begründet die russische Generalstaatsanwaltschaft den Schritt damit, dass die Stiftung Programme und Projekte durchführe, »die darauf zielen, Proteststimmung zu schüren, die Jugend zu radikalisieren und Organe der Staatsmacht Russlands zu diskreditieren«. Die der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahestehende Heinrich-Böll-Stiftung wurde in Russland bereits 2022 für unerwünscht erklärt, die Stiftungen von SPD, CDU und FDP 2024. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
-
Leserbrief von Fred Buttkewitz aus Ulan - Ude (24. Juli 2025 um 02:24 Uhr)»Die der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahestehende Heinrich-Böll-Stiftung wurde in Russland bereits 2022 für unerwünscht erklärt, die Stiftungen von SPD, CDU und FDP 2024. (dpa/jW).« Welche russischen Parteien dürfen denn ihre Stiftungen in der BRD betreiben? Es gibt im russischen Parlament konservative, sozialdemokratische-, liberale- und kommunistische Parteien. Welche russischen Medien sind denn in Deutschland verfügbar? Könnte vielleicht dpa auch dazu etwas melden? Na ja, vielleicht habe ich da nicht genau genug gesucht. In Russland ist jedenfalls eine große Zahl deutscher Medien abrufbar. Dort gastieren auch Künstler aus der BRD, ohne das es jemals einen Aufschrei dagegen gab. Ja, Deutschland hat im Gegensatz zu Russland ja auch nie etwas Böses getan und wollte auch in Jugoslawien nur humanitär helfen. Das ist etwas anderes, denn russische Stiftungen, Medien oder Gastspiele russischer Künstler wären ja Teil des »hybriden Krieges« gegen die in Deutschland herrschende Demokratie. Deutsche Stiftungen wollen nur aufklären und helfen, damit es in Russland endlich vorwärts geht. Deutschland ist eben ein freies Land und Russland eine Diktatur, in der abweichende Meinungen u. a. per Pressezensur brutal unterdrückt werden. Aber da gibt es ja noch eine Rettung für mich: Gleich anschließend durchstöbere ich hier in Sibirien die Online-Ausgaben von FAZ oder der Süddeutschen Zeitung oder schaue die Tagesschau. Die werden mir die Wahrheit über die Putin-Diktatur mitteilen.
- Antworten
Mehr aus: Inland
-
Warme Worte, keine Taten
vom 24.07.2025 -
Immer bestens informiert
vom 24.07.2025 -
Galeria in Dauerkrise
vom 24.07.2025 -
Regierung will mehr durchwinken
vom 24.07.2025 -
»Unsere Regierung bereitet Krieg vor, statt Frieden«
vom 24.07.2025 -
Leben auf Pump
vom 24.07.2025 -
»Für politische Aktionen sind Ferien ungünstig«
vom 24.07.2025