Gegründet 1947 Mittwoch, 28. Mai 2025, Nr. 122
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 26.05.2025, Seite 2 / Ausland
Ukraine-Krieg

Austausch und Drohnenkrieg

Tausende Soldaten übergeben, Hunderte Angriffe in Ukraine und Russland
Von Ina Sembdner
2025-05-25T070409Z_884240227_RC2VOEAZC169_RTRMADP_3_UKRAINE-CRIS
Kiew im Visier: Zerstörtes Wohnhaus am Sonntag in Markhaliwka nahe der ukrainischen Hauptstadt

Russland hat mit der Ukraine den seit Kriegsbeginn größten Gefangenenaustausch abgeschlossen. Zugleich startete Moskau den bisher größten Luftangriff seit Beginn des russischen Einmarschs 2022. Bei der Angriffswelle mit fast 300 Drohnen sowie rund 70 Raketen und Marschflugkörpern starben laut Behörden mindestens zwölf Menschen, Dutzende weitere wurden verletzt. Von russischer Seite wurden ebenfalls Hunderte ukrainische Drohnenattacken über das Wochenende gemeldet.

Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij warf Russland Terror vor und forderte vom Westen mehr Druck auf Moskau. Es handele sich um absichtliche Schläge gegen einfache Städte, behauptete Selenskij. Rettungskräfte seien in mehr als 30 Städten und Dörfern des Landes im Einsatz gewesen. In der ukrainischen Region Schitomir westlich der Hauptstadt Kiew starben zwei Kinder im Alter von acht und zwölf Jahren sowie ein Jugendlicher im Alter von 17 Jahren, wie der Zivilschutz mitteilte.

Moskau begründete die starken Angriffe mit den ukrainischen Drohnenattacken gegen russisches Gebiet in den vergangenen Tagen. Die Militärführung erklärte, die Luftschläge hätten sich gegen militärische Objekte gerichtet. Ziele seien Rüstungsbetriebe gewesen, die Raketen, Sprengsätze, Treibstoff und Drohnen für die ukrainischen Streitkräfte herstellten. »Alle bestimmten Objekte wurden getroffen«, teilte das Verteidigungsministerium mit. Aus der Ukraine gab es – wie gewohnt – keine Angaben zu den Schäden im militärischen Bereich.

Ein Gefangenenaustausch über den Zeitraum von drei Tagen endete am Sonntag mit der Übergabe von jeweils 303 Gefangenen. Insgesamt wurden 1.000 ukrainische Soldaten übergeben, Russland habe insgesamt 880 Soldaten und 120 Zivilisten zurückerhalten, sagte der russische Vizeverteidigungsminister Alexander Fomin. »Wir zählen darauf, dass der auf Initiative Russlands durchgeführte umfangreiche Austausch von Gefangenen dazu beitragen wird, eine günstige Atmosphäre für die Erörterung der Bedingungen für eine friedliche Beilegung der Krise in der Ukraine zu schaffen«, so Fomin. Der jüngste Austausch war am 16. Mai bei Gesprächen in Istanbul vereinbart worden. Er blieb das einzige konkrete Ergebnis der ersten direkten russisch-ukrainischen Verhandlungen seit 2022.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Ähnliche:

  • Probe für den großen Tag: Russische Soldaten üben den Ablauf der...
    05.05.2025

    Druck auf Gäste steigt

    Siegesparade 9. Mai: Selenskij beschwört Gefahr für Teilnehmende und lehnt Waffenruhe um Feiertage weiter ab. Putin betont Stärke Russlands
  • Selenskij hat offenbar vergessen, dass die Rote Armee auch sein ...
    02.05.2025

    Drohung zum 9. Mai

    Ukraine-Krieg: Selenskij zieht Angriff auf Moskauer Siegesparade in Betracht. Rohstoffabkommen mit USA unterzeichnet

Mehr aus: Ausland

                                                                   junge Welt stärken: 1.000 Abos jetzt!