junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Freitag, 24. März 2023, Nr. 71
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!

Titel

24.03.2023

  • Verdi und EVG machen ernst: Auf unsoziale Angebote folgt kommend...
    Arbeitskampf 3 Leserbriefe

    Verdi übt Französisch

    Dienstleistungsgewerkschaft und Eisenbahner rufen zeitgleich zu Streiktag auf. Streikmacht dürfte bundesweit Verkehr und Infrastruktur lahmlegen.
    Von David Maiwald

23.03.2023

  • Multipolar in die Zukunft: Wladimir Putin und Xi Jinping am Dien...
    Beziehungen China–Russland 7 Leserbriefe

    Globales Modell

    China und Russland bekräftigen strategische Partnerschaft. Plan zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit bis 2030 vereinbart.
    Von Arnold Schölzel

22.03.2023

  • Arbeiter blockieren den Zugang zu einem Öllager in Fos-sur-Mer, ...
    Neoliberaler Umbau 1 Leserbriefe

    Kein Frieden mit Macron

    Frankreichs Regierungschefin übersteht Misstrauensantrag. Rentendiktat des Präsidenten vorerst bestätigt, Revolte in den Städten.
    Von Hansgeorg Hermann, Paris

21.03.2023

  • »Keine einfache Lösung für eine komplexe Angelegenheit«: Präside...
    Diplomatie 11 Leserbriefe

    Xi auf Friedensmission

    Chinas Präsident zu Staatsbesuch in Moskau. Kiew begrüßt Dialog, Westen will Ukraine-Krieg fortsetzen.
    Von Jörg Kronauer

20.03.2023

  • Ungesühnte US-Kriegsverbrechen: US-Militär macht einen »Sicherhe...
    US-Kriegsverbrechen

    Mordmaschine stoppen

    20 Jahre Irakkrieg: In Washington sollen Antikriegsproteste an Demonstrationen von 2003 anknüpfen. Anthony Blair will sich aus Verantwortung stehlen.
    Von Wiebke Diehl

18.03.2023

  • Kaum war das Dekret in Paris durchgesetzt, zeigten auch die Mens...
    Am Parlament vorbei 2 Leserbriefe

    Macron kriegt Zunder

    Misstrauensvotum gegen französische Regierung nach Rentendekret. Gewerkschaften rufen nächsten Großkampftag aus.
    Von Hansgeorg Hermann

17.03.2023

  • Gegen Siedlerkolonialismus: Kundgebung vor dem Reichstagsgebäude...
    Deutsch-Israelische Beziehungen 4 Leserbriefe

    Hardliner trifft Heuchler

    Scholz und Netanjahu vereinbaren Waffengeschäft. Bundeskanzler in Sorge über Justizreform.
    Von Nick Brauns und Annuschka Eckhardt

16.03.2023

  • Das westliche Militärbündnis arbeitet weiter daran, den Ukraine-...
    Ukraine-Krieg

    NATO lädt nach

    Verbündete rüsten Ukraine weiter auf – möglicherweise mit Blick auf Nachkriegssituation. China sucht Weg für Verhandlungsfrieden.
    Von Jörg Kronauer

15.03.2023

  • Per Atomkraft angetriebenes U-Boot der US Navy
    Atom-U-Boote

    Atompakt im Pazifik

    USA, Australien und Großbritannien vereinbaren Lieferung und Produktion von atomgetriebenen U-Booten an Canberra. China warnt vor »gefährlichem Weg«.
    Von Arnold Schölzel

14.03.2023

  • 71 Prozent der Kliniken schätzen ihre wirtschaftliche Lage als s...
    »Gipfel« und Streiks

    Gesundbeter am Werk

    Kliniken drohen Teilschließungen aus Geld- und Personalmangel. Gesundheitsminister Lauterbach will geplante »Krankenhausreform« durchdrücken.
    Von Gudrun Giese

13.03.2023

  • »Leerer Kühlschrank = Gewalt der Verzweiflung«: Proteste am Sonn...
    Vor finaler Abstimmung

    Wut auf Rentendiktat

    Siebter Kampftag in Frankreich gegen Macrons Pläne. Parlament könnte bereits Donnerstag über Gesetz abstimmen
    Von Hansgeorg Hermann

11.03.2023

  • Ausströmendes Methangas nach dem Sprengstoffanschlag auf die Pip...
    Terrorismus

    Verheddert im Seemannsgarn

    Nord-Stream-Anschlag: Verwechslungen, geheime Kontrollgremien und russische Kritik an Blockade »unparteiischer« Untersuchung.
    Von Reinhard Lauterbach

10.03.2023

  • »85,9 Prozent gegen das Angebot der Konzernführung« (Streik im F...
    Arbeitskampf

    Post für den Boss

    Deutsche Post präsentiert Aktionären weiteres Rekordergebnis. Beschäftigte stimmen mit großer Mehrheit gegen Tarifangebot.
    Von Sebastian Edinger

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.