Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Gegründet 1947 Freitag, 19. April 2024, Nr. 92
Die junge Welt wird von 2767 GenossInnen herausgegeben
Jetzt zwei Wochen gratis testen. Jetzt zwei Wochen gratis testen.
Jetzt zwei Wochen gratis testen.
  • »Not welcome«

    Proteste gegen den Besuch des Staatsterroristen George W. Bush in Stralsund laufen an.
  • »Ein vornehmer Mann«

    Vergangenheitsbewältigung im Auswärtigen Amt. Die deutsche Botschaft in London mag sich nicht von einem verurteilten Kriegsverbrecher trennen.
    Von Hans Daniel
  • Der Gipfel der Heuchelei

    Das Integrationsgespräch am Freitag im Kanzleramt wird eine Showveranstaltung. Anspruch und Wirklichkeit beim Umgang mit Migranten klaffen weit auseinander.
    Von Ulla Jelpke
  • Zum Kotzen: Hamburgs Justiz

    Europäischer Gerichtshof verbietet Einsatz von Brechmitteln zur Beweissicherung bei Drogendelikten. Justizbehörde der Hansestadt will trotzdem daran festhalten.
    Von Andreas Grünwald
  • »Fortentwicklungsgesetz« gesetzwidrig

    Schlamperei bei Hartz-IV-Novelle läßt Arbeitslose um Ersparnisse bangen. Arbeitsministerium räumt Fehler ein und rät Arbeitsagenturen: Erst mal ignorieren.
    Von Nick Brauns
  • Opel-Franz gibt auf

    Gesamtbetriebsrat und europäische Beschäftigtenvertretung geben Kampf um General-Motors-Werk im portugiesischen Azambuja auf. Vorerst keine weiteren Proteste.
    Von Daniel Behruzi
  • Rollentausch im Amtsgericht

    Berliner AWO fand sich unerwartet auf der Anklagebank der »Überflüssigen« wieder. Beamte des LKA könnten folgen – wegen Urkundenfälschung.
    Von Markus Bernhardt
  • Kartell der Vertuscher

    Sachsen-Anhalt: Gericht entscheidet über foodwatch-Klage gegen das Land auf Herausgabe von Informationen über Uranbelastung von Trinkwasser.
    Von Rainer Balcerowiak

Die Landesregierung (von Mecklenburg-Vorpommern) gibt sich alle Mühe, den gastfreundlichen Eindruck von Deutschland nach der glanzvollen Fußball-WM zu zerstören.

CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla, zitiert in Spiegel-Online
  • Werbung gegen Werbung

    A propos Gesundheitsreform: Würde auf die Verschreibung überteuerter Markenmedikamente ­verzichtet, könnten hierzulande Milliarden Euro gespart werden.
    Von Jens Walther