Gegründet 1947 Mittwoch, 5. November 2025, Nr. 257
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Film

  • Zelte aus Plastikplanen

    Kann ein Überlebenskampf aussichtslos sein? »Birdwatchers« erzählt vom Alltag brasilianischer Ureinwohner.

    Von Deniz Utlu
  • Den Saft auspressen

    An der Oberfläche: Der Dokfilm »9 to 5« über die US-Pornoindustrie.

    Von Reinhard Jellen
  • Ringelpiez mit Anfassen

    Was dürfen Schwule und wie wird man berühmt? Sacha Baron Cohen kommt als »Brüno« ins Kino

    Von Ina Bösecke
  • Auf nüchternen Magen

    Raus aus der Scheiße, rein in den Rock: Henrik Peschels erster ­abendfüllender Kinofilm »Madboy«

    Von Anja Trebbin
  • Schlechte Geschäfte

    Jahrmarkt der Traurigkeiten: »Achterbahn«, ein Dokfilm über den Plänterwald-Betreiber Norbert Witte

    Von Peer Schmitt
  • Eis im Dschungel

    Moral und Selbstüberwindung: »Ice Age 3«

    Von Paul Trempnau
  • Ja, kann sein

    Innenansicht einer Behauptung: Der Dokumentarfilm »Super art market« zeigt den Kunstmarkt vor der Krise

    Von Thomas Dierkes
  • Letzte Tropfen

    Der Erzähler als Sozialdemokrat: »Die Gräfin«, ein blutleerer Kinofilm von und mit Julie Delpy.

    Von Tom Dorow
  • Nackte Kanone

    Schießen Sie auf die Filmemacher! Zwei Spielfilme aus der DDR haben den langen Weg ins Kino geschafft.

    Von F.-B. Habel
  • Du warst im »Groove«?

    In Dublin gab es um 1980 weniger Farben als heute und ganz normale Mädchenprobleme. Zum Kinostart von »32 A«.

    Von Anja Trebbin
  • Mädchen aus Warschau

    Vor 65 Jahren wurde die junge polnische Widerstandskämpferin Krystyna Wituska in Halle/Saale hingerichtet.

    Von Cristina Fischer
  • Ideale abfeiern

    Wayne Kramers Episodenfilm »Crossing Over« über Einwanderer in den USA

    Von Anja Trebbin
  • Feinderkennung

    Vergessen Sie Sex und General Motors! Die Zukunft sind Kriege der US-Armee. Zum Kinostart einer Rekrutierungskampagne.

    Von Peer Schmitt
  • Laß die Sau raus!

    Eine österreichische Kifferkomödie im Kino

    Von Tom Dorow
  • »Ich lieb’ dich so«

    Eine Figur lügt. Die Kritik glaubt’s. Der Film »Alle Anderen« sagt die Wahrheit.

    Von Thomas Dierkes

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.