Gegründet 1947 Donnerstag, 6. November 2025, Nr. 258
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Film

  • Kleines Glück

    Alles paßt ganz prima und deshalb überhaupt nicht: »Der Dorflehrer« untersucht das tschechische Landleben.

    Von Ina Bösecke
  • Bugs Bunnys Weltgeschichte

    Am Anfang waren das Fell, der Faustkeil und das Brathuhn: »Year one«.

    Von Peer Schmitt
  • Der Alptraum der Nazis

    Quentin Tarantinos Film »Inglourious Basterds«

    Von Helmut Dahmer
  • So könnte es klappen

    Sarkasmus mit nichtsilbernen Löffeln gefressen: der Kinofilm »Zack and Miri Make a Porno«.

    Von Peer Schmitt
  • Vor der Festung Europa

    Lehrstück plus Einfühlung: Der Kinofilm »Ein Augenblick Freiheit« bringt das Elend von Flüchtlingen nahe.

    Von Anja Trebbin
  • Rückhaltlos gaga

    Qualen mit Spielzeug und Individuen: Die US-Armee in zwei Kinostarts.

    Von Peer Schmitt
  • »Ich habe keine Zeit für Kunst in diesem Film«

    »Hunger«, ein Film über den IRA-Hungerstreik 1981, startet in den Kinos. Gespräch mit dem Regisseur Steve McQueen

    Von Tom Dorow
  • Skandal im Wahlbezirk

    Der Partei wird die Zulassung entzogen und der Wähler um seine demokratischen Rechte betrogen.

    Von Rainer Balcerowiak
  • Echte Kerle

    Mit dem Film »Tropa de Elite« feiert der Regisseur José Padilha die brutale Gewalt der brasilianischen Polizei.

    Von Anja Trebbin
  • Leben im Transit

    »Hotel Sahara«: In Nouadhibou warten viele Flüchtlinge darauf, nach Europa reisen zu können.

    Von Anja Trebbin
  • Handelsübliche Krisen

    Im französischen Kino passiert wenig, aber es wird viel darüber geredet: Zwei Filme zum Kleinbürgertum.

    Von Peer Schmitt
  • Aber wie spät ist es?

    Zeitloses Bullerbü ohne Handlung: Der polnische Kinofilm »Kleine Tricks«.

    Von Anja Trebbin
  • Der übliche Spuk

    Liebe, hassen, dichten: »The Edge of Love« vergeht sich an Dylan Thomas.

    Von Peer Schmitt
  • Wir erwarten dich

    Letzte Kontakte: »Che – Guerilla«, der zweite Teil von Steven Soderberghs Guevara-Epos.

    Von Alexander Reich, Paul Trempnau
  • Suhlerei im Leid

    Klein ist die Frau, groß ist das Gebäude: »Um dein Leben«, der ­mißlungene Debütfilm von Gesine Danckwart.

    Von Ina Bösecke

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.