Kultur
-
Berlin:
Das Begehren ist klar
Probleme der Phantastik: »Der Golem« will mehr, an der Neuköllner Oper in Berlin
Von Anja Röhl -
Berlin:
Die Tiefe verstecken
Hans Neuenfels inszeniert »Ariadne auf Naxos« von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal an der Berliner Staatsoper
Von Elvira Seiwert -
»In Musik meißeln«
Vorabdruck. Wie sich während des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion die klassische Musik entwickelte
Von Patrick Bade -
Berlin:
Berlins Elbphilharmonie
Die Hauptstadt hat einen weiteren Bauskandal: Die Sanierung der Staatsoper Unter den Linden
Von Benedict Ugarte Chacón -
Berlin:
Das ist zu grob
Von der unerreichten Einheit der Widersprüche: Schönbergs »Moses und Aron« an der Komischen Oper Berlin
Von Kai Köhler -
Berlin:
Falsche Versprechen
Ein privater Verein wollte sich mit Millionensumme an Sanierung der Berliner Staatsoper beteiligen
Von Benedict Ugarte Chacón -
Die Neuerfindung des Lichts
Unter griechischem Dirigat wurden in Sibirien Stücke des Barockmeisters Rameau eingespielt
Von Stefan Siegert -
Mit kantig schlanker Wahrheitsliebe
Unter dem ungarischen Dirigenten Ádám Fischer wurden Mozarts Sinfonien neu eingespielt
Von Stefan Siegert -
Mit ihr und zu ihr
Liebe muss sich neu definieren, politisch betrachtet: »Die Akte Carmen« an der Neuköllner Oper in Berlin
Von Anja Röhl -
Der Maestro als Edelpunk
Teodor Currentzis ist ein moderner Klassikstar. In der staatlichen Oper der russischen Stadt Perm feilt der perfektionistische Musikdirektor mit seinem erstklassigen Ensemble bis spät in die Nacht an den Aufnahmen
Von Stefan Siegert -
Berlin:
Nur Sex und Gewalt
Ole Anders Tandbergs Inszenierung der Oper »Lady Macbeth aus dem Landbezirk Mzensk« von Dmitri Schostakowitsch in der Deutschen Oper in Berlin wird den klassenkämpferischen Absichten des Komponisten nicht gerecht
Von Christof Herzog -
Aus dem Kraftzentrum Perm
Teodor Currentzis' Aufnahme von Mozarts Oper »Così fan tutte« setzt neue Maßstäbe
Von Stefan Siegert -
Berlin:
Ausweichende Aktualisierung
Karl Amadeus Hartmanns Oper »Des Simplicius Simplicissimus Jugend« in Berlin.
Von Kai Köhler -
Berlin:
Der Weg nach rückwärts
Mythos und Ritual, dann Spott mit lächerlichen Schranzen: Iannis Xenakis’ »Oresteia« an der Deutschen Oper Berlin.
Von Kai Köhler -
Da summt die Katze
Und ein Insektennest auf dem Beifahrersitz: Morgen spielt Juana Molina.
Von Michael Saager