Kultur
-
Jubel der Woche: Adam, Kubitschek
In der DDR war Ruth Maria Kubitschek mit dem Opernregisseur Götz Friedrich verheiratet. Die frische, junge Schauspielerin war damals ein Grund, in die Berliner Volksbühne zu gehen oder sich so manchen DEFA-Film von Hellberg, Maetzig oder Carow anzusehen
Von Jegor Jublimov -
Berlin:
In den Spiegeln
Brüche, kein Mitleid: An der Neuköllner Oper in Berlin läuft »Stella«, ein Stück über eine jüdische Judenjägerin der Nazis
Von Anja Röhl -
Berlin:
Die gekaufte Erinnerung
Freuden, Nöte, Abziehbilder: Bohuslav Martinus »Juliette« an der Staatsoper Berlin
Von Kai Köhler -
Berlin:
Ein Volksstück auf der Opernbühne
Die Musik überzeugt, die Inszenierung weniger: HK Grubers »Geschichten aus dem Wiener Wald« an der Komischen Oper Berlin
Von Kai Köhler -
Hamburg:
Isolde muss überleben
Der legendäre »Tristan« von Ruth Berghaus in einer Wiederaufnahme an der Hamburgischen Staatsoper
Von Gisela Sonnenburg -
Der Nachteil der Ewigkeit
Szenisch unentschlossen und musikalisch überzeugend: Leos Janaceks »Die Sache Makropulos« an der Deutschen Oper Berlin
Von Kai Köhler -
Wer meint was?
In seiner Oper »Salome« lässt Richard Strauss Figuren aufeinanderprallen, die Extremes wollen.
Von Kai Köhler -
Berlin:
»Es regiert der Westberliner Filz«
Gespräch mit Wolfgang Brauer. Über den Skandal der Berliner Staatsoper-Sanierung und die Möglichkeiten der Linken in Berlin
Von Gisela Sonnenburg -
Das kraftvolle »Alla turca«
Mozarts »Entführung aus dem Serail« in einer politisch klarsichtigen Neueinspielung unter René Jacobs
Von Stefan Siegert -
Einheit des Unvereinbaren
Zum musikalischen Mittel der Groteske bei Schostakowitsch
Von Kai Köhler -
Berlin:
Auf Sumpf gebaut
Die Risiken bei der Sanierung der Staatsoper Unter den Linden waren seit langem bekannt
Von Benedict Ugarte Chacón -
Berlin:
Nächster Akt im Staatsopernskandal
Untersuchungsausschuss des Berliner Parlaments wird am Freitag erste Zeugen vernehmen
Von Benedict Ugarte Chacón -
Berlin:
Der große Nein-Sager
Beim Staatsballett Berlin soll offenbar ein Exempel statuiert werden: Der Geschäftsführer lädt die bei ver.di organisierten Tänzer zu Verhandlungen mit anderen Gewerkschaften ein
Von Gisela Sonnenburg -
Wolkows Schostakowitsch
Richtigstellung von Falschaussagen des sowjetischen Dissidenten über Musik und Leben Dmitri Schostakowitschs – anlässlich dessen 40. Todestags
Von Detlef Kannapin -
»Am Ende stapeln sich die Leichen«
Ob Kino, Oper oder Roman, in Island wird alles bespielt. Und zwar von einer Person. Ein Gespräch mit Sjón
Von Wolfgang Müller