Gegründet 1947 Freitag, 22. August 2025, Nr. 194
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • US-Außenminister Antony Blinken am Sonnabend auf dem Weg von Ria...
    16.10.2023

    Riads Trümpfe

    Für Israel und die USA ist die saudische Entscheidung, die Verhandlungen auf Eis zu legen, ein herber Schlag.
    Von Jörg Kronauer
  • 14.10.2023

    Gratwanderung

    Aus EU-Sicht geht es zur Zeit darum, trotz wachsender Konfrontation ein gewisses Maß an Kooperation zu sichern. So viel jedenfalls, wie es die europäische, vor allem die deutsche Wirtschaft verlangt.
    Von Jörg Kronauer
  • »Feierliches Gelöbnis« von Gebirgsjägern im Hofgarten der Münchn...
    13.10.2023

    Kriegstribut

    Das Kriegsmaterial des Westens reicht für seine Pläne nicht aus. In Zukunft wird wohl noch stärker aufgerüstet werden, während Berlin die Truppen im Osten massiert.
    Von Jörg Kronauer
  • 12.10.2023

    Deutsche Strategen

    Berlin kennt allein Israels Recht auf Selbstverteidigung, womit gemeint ist: Wie bei Kiew soll der Krieg mit deutscher Hilfe angeheizt werden. Das übertrifft sogar Joseph Biden.
    Von Arnold Schölzel
  • Jetzt aber feste vorwärts auf dem »Weg der Erneuerung«: Martin S...
    11.10.2023

    Letzter Akt

    Der Abgang von Lutze und der Ausschlussantrag gegen Wagenknecht verweisen auf kommende Dinge: Sie stehen für den Übergang von der latenten zur akuten Krise, zu Auflösungserscheinungen und vollständiger Konfusion.
    Von Nico Popp
  • Wahlurne in Hanau, Hessen
    10.10.2023

    Läuft noch

    Etwas ändern wollen die Wähler, die sich relativ stark beteiligten, in beiden Ländern nicht, sondern das Bekannte behalten. Erwünscht ist der gewohnte Gang, weil es in der Region noch so läuft – nur nicht in »Berlin«
    Von Arnold Schölzel
  • Palästinenser in den Ruinen des bei israelischen Luftangriffen z...
    09.10.2023

    Einseitige Empörung

    Die politischen Kräfte Israels behaupten, der Angriff der Hamas sei »unprovoziert« erfolgt. Der globale Westen folgt ihnen darin bedingungs- und distanzlos. Die Realität sieht jedoch anders aus.
    Von Knut Mellenthin
  • PiS-Chef Jaroslaw Kaczynski
    09.10.2023

    Endspurt

    Der Ausgang der Parlamentswahl in Polen am kommenden Wochenende ist völlig offen. Klar ist: Die vereinigte »demokratische Opposition« holt auf, und PiS muss wohl auf die absolute Mehrheit verzichten.
    Von Reinhard Lauterbach
  • 07.10.2023

    Eine Frage des Geschäfts

    Ein EU-Beitritt der Ukraine beträfe die Geschäftsgrundlage, auf der die Union das zentrale Projekt von Deutschlands herrschender Klasse geworden und bis heute geblieben ist.
    Von Jörg Kronauer
  • 06.10.2023

    Andere Welt

    Kein Land außerhalb des kollektiven Westens hat auf Souveränität und Sicherheit zu bestehen, das besagen die NATO-Kriegsabenteuer. Die Mehrheit der Staaten nimmt das nicht mehr hin
    Von Arnold Schölzel
  • Vorwürfe gegen Kanzler Scholz allgegenwärtig: Kundgebung des DGB...
    05.10.2023

    Justiz schützt Scholz

    Aus »Rücksicht auf die Stellung« als Bundeskanzler wurden die Ermittlungen gegen Olaf Scholz in Sachen Cum-ex-Affäre eingestellt.
    Von Sebastian Edinger
  • Mehr Waffen und mehr Militär werden die Sicherheitslage in Haiti...
    04.10.2023

    Washington triumphiert

    Die jahrelangen Proteste, deren Kunde leider nur selten bis in die westliche Öffentlichkeit dringt, haben sich unter anderem eben genau gegen solche Einsätze von außen gerichtet – etwa gegen das UN-Büro Binuh.
    Von Ina Sembdner
  • Will da einer Chef sein? Fähnchen in Dresdens Fußgängerzone am 3...
    02.10.2023

    Im Niedergang

    Der DDR-Anschluss wird fast ausschließlich in Gefühls- und Stimmungslagen gemessen. Das erspart das Studium der Verhältnisse – schon gar bei Eigentum oder Macht – und füllt jede Feiertagsrede ohne Folgen.
    Von Arnold Schölzel
  • 30.09.2023

    Teuerung ohne Ende

    Zwar konnten zuletzt vielerorts Lohnsteigerungen erkämpft werden, so dass es hier und da kleine Reallohnzuwächse gab. Die früheren Verluste werden damit jedoch nicht ansatzweise ausgeglichen.
    Von Sebastian Edinger
  • 29.09.2023

    Volle Heilfürsorge

    Dank SPD/Grünen-»Agenda 2010« kann »die Bevölkerung« kaum Mieten und Nahrung bezahlen, soll aber nicht deswegen »wahnsinnig« werden, sondern wegen Zahnplomben für »Ausländer«. So sieht Niedergang aus.
    Von Arnold Schölzel
  • Mitgefühl: Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee möc...
    28.09.2023

    Nähe zum Volk

    Zum DDR-Anschlussdatum geht es medial um Sentiment und Stimmungen. Tiefensee lehnt es deswegen auch ab, nur über statistische Durchschnittswerte zu reden, er hat ja Mitgefühl.
    Von Arnold Schölzel
  • Hand drauf: Sergej Lawrow (r.), Außenminister von Russland und P...
    27.09.2023

    Warm und sicher

    Der frühe »Schwenk nach Asien« Orbáns verschafft Spielräume gegen den Kriegswahn Washingtons, Berlins oder Brüssels und gegen die Versuche, Budapest in den antirussischen Gleichschritt zu zwingen.
    Von Arnold Schölzel
  • Tatort Ostsee: Nach der Pipelinesprengung (27.9.2022)
    26.09.2023

    Operation Nebelwerfer

    Fast in Vergessenheit geraten ist beim Stochern im Nebel, dass die Anschläge materielle Folgen haben. Kostengünstiges russisches Pipelinegas? Das gibt es in Deutschland nicht mehr; und es wird auch keins geben.
    Von Jörg Kronauer
  • Flüchtlinge aus Bergkarabach passieren am Sonntag einen Checkpoi...
    25.09.2023

    Blut geleckt

    Während sich die Armenier in Bergkarabach zur Flucht rüsten, zeichnet sich bereits der nächste Krieg im Kaukasus um die südöstliche armenische Provinz Sjunik ab.
    Von Nick Brauns
  • 23.09.2023

    Blaupause

    Dass Beijing großen Wert auf Verhandlungen im Ukraine-Krieg legt, hat verschiedene Gründe. Nicht der unwichtigste ist, dass China auch den Konflikt um Taiwan ohne Gewalt lösen will.
    Von Jörg Kronauer

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro