Absahnen, was andere ermöglicht haben: So stellt sich Habeck die Beschaffung von Fachkräften etwa in Kenia vor, wo er am Dienstag aus Anlass des 5. Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsgipfels eintraf.
Von Jörg Kronauer
Ukrainian Presidential Press Service/Handout via REUTERS
Eben beschuldigte Olaf Scholz noch Friedrich Merz, »Russisch Roulette« mit einer Atommacht zu spielen. Am Montag lieferte Scholz persönlich in Kiew ein Waffen-»Paket« ab. Russisch Roulette ist auch seine Politik.
Die Ära des Eurozentrismus ist vorbei, auch wenn dies hierzulande noch keiner mitbekommen hat. Vielleicht steckt es ja jemand der deutschen Außenministerin in Beijing.
Mit der Entscheidung, die Beitrittsverhandlungen mit der EU von sich aus für die nächsten vier Jahre auszusetzen, eskaliert die georgische Regierung den politischen Konflikt mit der EU.
Am Mittwoch ist vonderLeyens Kommission vom EU-Parlament »bestätigt« worden – mit dem schlechtesten Ergebnis seit ungefähr 300 Jahren. Unsere Prognose: Es wird auch die schlechteste Kommission der Geschichte sein.
Dass Israel sich »das Recht vorbehält«, weiterhin Hisbollah-Kämpfer anzugreifen, die sich südlich des Flusses Litani aufhalten, ist nur eines der Problemfelder.
Niger hat sich nicht mit Frankreich angelegt, um sich von der nächstbesten westlichen Macht – und sei es die EU – in altbekannter Kolonialherrenmanier abschätzig behandeln und seine Souveränität aushöhlen zu lassen.
Die Herausforderung für die Wagenknecht-Partei bestand nicht darin, Anfangserfolge zu erzielen. Viel schwerer scheint es ihr zu fallen, nicht sofort vom Integrationssog fortgerissen zu werden.
Dieses faktische Urteil trifft auch die Bundesregierung, die ihre Glaubwürdigkeit der verbrecherischen Kollaboration mit Israel geopfert hat. Noch findet sie keine Sprache, mit dieser Niederlage umzugehen.
Admiral Thomas Buchanan brachte mit seiner Äußerung, Atomkrieg sei für die USA »akzeptabel«, wenn sie die Weltführung behielten, den Umbau der Atomwaffenkapazitäten der USA zum Ausdruck.
Die Resterampeampel kriegt offenbar gar nichts mehr hin. Auch die »schwache« Mietpreisbremse stehe vor dem Aus, titelte Tagesschau.de am Mittwoch. Eine neue Hiobsbotschaft für die, die bezahlbaren Wohnraum suchen.
Die russische Nukleardoktrin deutet auf Nervosität in Moskau vor einer Eskalation des Konflikts um die Ukraine, die relativ kurzfristig in einen direkten Angriff auf Russland übergehen könnte.
Die »lahme Ente« Joe Biden setzt ein weiteres Zeichen dafür, dass er an einer Beendigung des Ukraine-Krieges, des Sterbens und der Zerstörungen nicht interessiert ist.
Der Abstieg der transatlantischen Mächte spiegelt sich in Formaten wie etwa den G20 wider. Ihn aufzuhalten, am besten wieder umzukehren: Das treibt das Vorgehen der Bundesregierung auf dem Gipfel in Rio de Janeiro an.
Elon Musk soll sich mit Vertretern der iranischen Regierung getroffen haben, eine fast sensationell erscheinende Annäherung. Unwahrscheinlich ist das nicht.
Lügen haben kurze Beine, sagt der sogenannte Volksmund. Manchmal auch etwas längere, wie im Fall der in dieser Woche eröffneten US-Raketenbasis im polnischen Redzikowo.
Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.