Gegründet 1947 Donnerstag, 6. November 2025, Nr. 258
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Es sind mehr: Die IG Metall mobilisierte mehr als eine halbe Mil...
    13.11.2024

    In der Defensive

    Der IG-Metall-Vorstand hatte schon mit der Verkündung des Pilotabschlusses empfohlen, ihn in allen Tarifgebieten zu übernehmen. Es konnte der Gewerkschaft nicht schnell genug gehen, was ihre defensive Position offenbart.
    Von David Maiwald
  • BDI-Präsident Siegfried Russwurm auf dem Rohstoffkongress (11.11...
    12.11.2024

    Wie wär’s mit Frieden?

    Die deutsche Industrie ist wieder einmal Opfer: Angeblich droht die Blockade von Rohstofflieferungen durch »autokratische Mächte«. Da sollen – Überraschung – Subventionen her.
    Von Arnold Schölzel
  • Dealmaking mit Putin? Noch zeigen sich bestenfalls Konturen der ...
    11.11.2024

    Auf China fokussieren

    Trumps Politik kreiste in seiner ersten Amtszeit vor allem um eines: die USA fit für den Machtkampf gegen China zu machen. Dabei wird es wohl auch in seiner zweiten Amtszeit bleiben.
    Von Jörg Kronauer
  • Darf bei keinem Treffen fehlen: Auch Wolodimir Selenskij fand si...
    09.11.2024

    In der Sackgasse

    Die Europäische Union ist, das zeigt sich immer deutlicher, auf vielen Feldern gegenüber der globalen Konkurrenz in Rückstand geraten.
    Von Jörg Kronauer
  • Heiße Ware in heißer Zeit: Mordwerkzeug von Rheinmetall (Unterlü...
    08.11.2024

    Ein Mordsgeschäft

    Egal wer im Weißen Haus das Sagen hat: Angesichts der wachsenden Konfrontation mit China wird verstärkte Aufrüstung von der EU gefordert. Für Rheinmetall heißt das weitere Aufträge und Gewinne.
    Von David Maiwald
  • Was bleibt vom »freien Westen«, wenn sich seine Mitglieder bis a...
    07.11.2024

    Wille und Vorstellung

    Das Hauptproblem ist, dass nicht in der BRD, sondern in den USA gewählt wurde. Sonst sähe die Sache anders aus: Noch Mitte Oktober glaubten 62 Prozent der Deutschen an Harris’ Sieg.
    Von Sebastian Carlens
  • Auf den Straßen von Tel Aviv haben die Menschen ihre eigenen Kon...
    07.11.2024

    Grundsätzlicher Konflikt

    Der geschasste israelische Verteidigungsminister Gallant steht für Positionen, die von den Führungen der Streitkräfte, des Auslandsgeheimdienstes Mossad und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet weitgehend geteilt werden.
    Von Knut Mellenthin
  • 06.11.2024

    Autoland abgebrannt

    Noch immer wird die volkswirtschaftliche Struktur dieses Landes maßgeblich von der Automobilproduktion bestimmt. Doch das herrschende Produktionsmodell mitsamt seinen Lohnverhältnissen könnte zur Disposition stehen.
    Von Daniel Bratanovic
  • In Moldau selbst hatte alles seine Richtigkeit: Wahllokal in der...
    05.11.2024

    Bewährtes Rezept

    Moldaus Präsidentin Sandu hat die alte sowjetische Weisheit, es sei nicht wichtig, wer abstimme, sondern wer auszähle, variiert: Wichtig war, wer die Gelegenheit zur Abstimmung bekam und wem dies maximal erschwert wurde.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Die Bundestagsmehrheit unterstützt das: Polizisten gegen propalä...
    04.11.2024

    Nichts gelernt

    Regierung und Union legitimieren bewusst die Repression gegen Gegner von Krieg und Besatzung.
    Von Norman Paech
  • Auseinandersetzungen zwischen Polizisten und Demonstranten in Co...
    04.11.2024

    Die Rechte frohlockt

    Inzwischen ist ein erneuter Wahlsieg der MAS ernsthaft gefährdet. Auch die Putschgefahr wächst.
    Von Volker Hermsdorf
  • Die spanischen Behörden sind der Katastrophe nicht gewachsen. Bi...
    02.11.2024

    Kein Weiter wie bisher

    Kolumbiens Präsident Petro hat alles gesagt: Der Kapitalismus zerstört das Klima, und ein zerstörtes Klima gefährdet letztlich nicht nur den Kapitalismus, sondern die gesamte Menschheit.
    Von Carmela Negrete
  • Grenzenlose Solidarität: Kuba findet seinen Platz auch beim Gewe...
    01.11.2024

    Moralischer Sieg

    Die Abstimmung in der UN-Generalversammlung gegen die US-Blockade Kubas zeigt, wie isoliert die USA und Israel sind, das erneut als einziges Land die Position seines größten Waffenlieferanten stützte.
    Von Volker Hermsdorf
  • Umjubelter Staatschef: Kim Jong Un zu Besuch bei der Koreanische...
    31.10.2024

    Westen taumelt

    Schon die Debatte über nordkoreanische Truppen in der Ukraine hat westliche Strategen aus dem Gleichgewicht gebracht.
    Von Jörg Kronauer
  • Die Metaller stehen vor großen Risiken und Herausforderungen – a...
    30.10.2024

    Den Bruch nutzen

    Volkswagen hat die »Sozialpartnerschaft« mit der IG Metall aufgekündigt. Die Gewerkschaft sollte den Moment aktiv nutzen, um die Grenzen ihrer Kämpfe – und damit ihrer Mitbestimmung – auszuweiten.
    Von David Maiwald
  • CO₂-Schleudern vor Anker (Calvià, 23.10.2021)
    29.10.2024

    Klassenkampf ums Klima

    Trotz aller schönen Versprechungen ist der grüne Kapitalismus nirgendwo in Sicht. Die Reichen dieser Welt nehmen sich das Recht heraus, weiter in einem unglaublichen Umfang Raubbau am Planeten zu betreiben.
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Wo sind hier die russischen Fälscher? Stimmabgabe in der georgis...
    28.10.2024

    Fälschen mit Augenmaß

    Der georgische Staatsapparat ist von der Regierungspartei mit verlässlichen Menschen an den entscheidenden Stellen ausgestattet worden. Das heißt aber nicht, dass die Ergebnisse nicht plausibel wären.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Bereit zum Angriff auf Iran: Israelischer F-15-Kampfjet am 26. O...
    28.10.2024

    »Bußtage« ist Mehrzahl

    Der Angriff auf den Iran in der Nacht auf Sonnabend ging zahlreichen Stimmen sowohl aus dem Regierungsbündnis als auch der Opposition in Israel nicht weit genug.
    Von Knut Mellenthin
  • Wahlwerbung für die Regierungspartei »Georgischer Traum« in Tbil...
    26.10.2024

    Votum unter Aufsicht

    Nach einem kann man die Uhr stellen: Wenn die Wahl nicht zugunsten der prowestlichen Kräfte ausgeht, wird sie im Westen als gefälscht und manipuliert dargestellt werden.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Bundeskanzler Olaf Scholz verspricht Ankara mehr Waffen: Pressek...
    25.10.2024

    Ampel befeuert Kriege

    Die Bundesregierung stellt sicher, dass deutsche Rüstungsunternehmen an all den Kriegen in Nahost auch weiter kräftig mitverdienen.
    Von Ali Al-Dailami

Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.