Der IG-Metall-Vorstand hatte schon mit der Verkündung des Pilotabschlusses empfohlen, ihn in allen Tarifgebieten zu übernehmen. Es konnte der Gewerkschaft nicht schnell genug gehen, was ihre defensive Position offenbart.
Die deutsche Industrie ist wieder einmal Opfer: Angeblich droht die Blockade von Rohstofflieferungen durch »autokratische Mächte«. Da sollen – Überraschung – Subventionen her.
Trumps Politik kreiste in seiner ersten Amtszeit vor allem um eines: die USA fit für den Machtkampf gegen China zu machen. Dabei wird es wohl auch in seiner zweiten Amtszeit bleiben.
Egal wer im Weißen Haus das Sagen hat: Angesichts der wachsenden Konfrontation mit China wird verstärkte Aufrüstung von der EU gefordert. Für Rheinmetall heißt das weitere Aufträge und Gewinne.
Das Hauptproblem ist, dass nicht in der BRD, sondern in den USA gewählt wurde. Sonst sähe die Sache anders aus: Noch Mitte Oktober glaubten 62 Prozent der Deutschen an Harris’ Sieg.
Der geschasste israelische Verteidigungsminister Gallant steht für Positionen, die von den Führungen der Streitkräfte, des Auslandsgeheimdienstes Mossad und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet weitgehend geteilt werden.
Noch immer wird die volkswirtschaftliche Struktur dieses Landes maßgeblich von der Automobilproduktion bestimmt. Doch das herrschende Produktionsmodell mitsamt seinen Lohnverhältnissen könnte zur Disposition stehen.
Moldaus Präsidentin Sandu hat die alte sowjetische Weisheit, es sei nicht wichtig, wer abstimme, sondern wer auszähle, variiert: Wichtig war, wer die Gelegenheit zur Abstimmung bekam und wem dies maximal erschwert wurde.
Kolumbiens Präsident Petro hat alles gesagt: Der Kapitalismus zerstört das Klima, und ein zerstörtes Klima gefährdet letztlich nicht nur den Kapitalismus, sondern die gesamte Menschheit.
Die Abstimmung in der UN-Generalversammlung gegen die US-Blockade Kubas zeigt, wie isoliert die USA und Israel sind, das erneut als einziges Land die Position seines größten Waffenlieferanten stützte.
Volkswagen hat die »Sozialpartnerschaft« mit der IG Metall aufgekündigt. Die Gewerkschaft sollte den Moment aktiv nutzen, um die Grenzen ihrer Kämpfe – und damit ihrer Mitbestimmung – auszuweiten.
Trotz aller schönen Versprechungen ist der grüne Kapitalismus nirgendwo in Sicht. Die Reichen dieser Welt nehmen sich das Recht heraus, weiter in einem unglaublichen Umfang Raubbau am Planeten zu betreiben.
Der georgische Staatsapparat ist von der Regierungspartei mit verlässlichen Menschen an den entscheidenden Stellen ausgestattet worden. Das heißt aber nicht, dass die Ergebnisse nicht plausibel wären.
Der Angriff auf den Iran in der Nacht auf Sonnabend ging zahlreichen Stimmen sowohl aus dem Regierungsbündnis als auch der Opposition in Israel nicht weit genug.
Nach einem kann man die Uhr stellen: Wenn die Wahl nicht zugunsten der prowestlichen Kräfte ausgeht, wird sie im Westen als gefälscht und manipuliert dargestellt werden.
Die Veranstaltung und Ausstellungseröffnung zu 50 Jahre Besatzung der Westsahara findet MORGEN (Donnerstag, 6.11.) statt. Wir bitten den Fehler in der heutigen Printausgabe zu entschuldigen.