Gegründet 1947 Freitag, 14. November 2025, Nr. 265
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben

Kommentar

  • Gemeinsames Militärmanöver der USA und Australiens im Juli 2017
    09.08.2019

    Speerspitze

    Australien hat ungefähr den Staat, den sich Matteo Salvini und die AfD wünschen. Nach innen und außen reaktionär bis auf die Knochen, aber offen für weiße Rucksacktouristen.
    Von Arnold Schölzel
  • Die Exportstrategie des deutschen Kapitals zieht den Lohnabhängi...
    08.08.2019

    Realitätsschock

    Wer nicht hören will, muss fühlen. Kein Wort wollten die Regierungen glauben, als man ihnen erklärte, dass stagnierende Löhne, Sozialabbau und Exportfixierung als Krisenbeschleuniger wirken.
    Von Simon Zeise
  • Auf der Lauer: Der US-amerikanische Präsident Donald Trump (l.) ...
    07.08.2019

    Trump schwächt den Yuan

    Wahnsinnig erstaunlich ist es nicht, dass die chinesische Währung fällt, wenn die USA gegen Einfuhren aus China Zölle erheben.
    Von Lucas Zeise
  • Im Zweiten Weltkrieg war die Sowjetunion fast ausgeblutet: Der r...
    06.08.2019

    Zweimal reicht nicht

    Ruf nach »europäischen« Atomwaffen.
    Von Arnold Schölzel
  • US-Präsident Donald Trump am 26. Juli 2019 im Oval Office
    05.08.2019

    Entbehrliche Nation

    Die USA haben weitere Sanktionen gegen Russland angekündigt. Doch ihre Ziele werden diese kaum erreichen, denn längst sind dem Imperium ernsthafte Konkurrenten erwachsen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Die Arktis brennt: Waldbrand bei Talkeetna (Alaska), Juli 2019
    03.08.2019

    Der Wald stirbt

    Die Ursachen für den miserablen Zustand der Wälder sind vielfältig. Hierzulande sind sie schon seit Jahrzehnten stark geschwächt,nur ein Viertel der Bäume gilt als gesund
    Von Wolfgang Pomrehn
  • »Die Bevölkerung als Souverän fordert: Kein dritter Weltkrieg«: ...
    02.08.2019

    Trümmerfeld

    US-Kündigung des INF-Vertrags wirksam
    Von Arnold Schölzel
  • Unter feindlicher Flagge: Prowestliche Demonstranten vor der Kwa...
    01.08.2019

    Hongkong vs. Hongkong

    Die Hintergründe der Auseinandersetzungen sind sozialer Natur: Hongkong hat bereits in den 80er Jahren eine Deindustrialisierung wie die damalige Kolonialmacht Großbritannien durchgemacht.
    Von Sebastian Carlens
  • Nahe der Straße von Hormus, 15. Juli 2019: Das Deck des US-Flugz...
    30.07.2019

    Eigene Hand

    London will EU-Flotte vor Iran
    Von Arnold Schölzel
  • 29.07.2019

    Der Spiegel schweigt

    Die Nachricht, dass das Augstein-Dogma von der Unschuld der Nazis am Reichstagsbrand geplatzt ist, kam am Freitag nachmittag nach 15 Uhr. Spiegel-Leser erhielten sie nicht.
    Von Otto Köhler
  • Der iranische Tanker »Grace 1« in der Meerenge von Gibraltar am ...
    27.07.2019

    Lizenz zum Kapern

    Mit dem Piratenakt wurde tendenziell die Grenze zu einer militärisch erzwungenen Seeblockade, in diesem Fall gegen Syrien, überschritten.
    Von Knut Mellenthin
  • Puerto Ricos Gouverneur Ricardo Rosselló kündigte am Mittwoch ab...
    26.07.2019

    Nur ein Etappensieg

    Auch wenn er Mut macht, der Sturz des Gouverneurs von Puerto Rico ist zunächst nur ein kleiner Schritt im Befreiungskampf.
    Von Frederic Schnatterer
  • Alles für den Krieg: Annegret Kramp-Karrenbauer und ihre Rekrute...
    25.07.2019

    Aggressionslust

    Debatte zur Verteidigungspolitik im Bundestag
    Von Arnold Schölzel
  • Kämpfer für das Recht auf Selbstbereicherung: Der designierte br...
    24.07.2019

    Öl ins Feuer

    Boris Johnson verspricht Harmonie im Klassenkampf von oben. Er und US-Präsident Donald Trump werden das beste Duo seit George W. Bush und Tony Blair abgeben – eine echte Männerfreundschaft des Desasterkapitalismus.
    Von Christian Bunke
  • Ernst dreinschauen, das gehört sich für eine Verteidigungsminist...
    23.07.2019

    Rechts um!

    Annegret Kramp-Karrenbauer zur Bundeswehr.
    Von Arnold Schölzel
  • Gift aus der Fälscherküche der sächsischen Union: Screenshot vom...
    22.07.2019

    Totalitäre Verheerungen

    Die DDR hat Akten-, das »Dritte Reich« aber Leichenberge hinterlassen. Doch für die sächsische CDU von Michael Kretschmer ist das alles rote Sauce.
    Von Sebastian Carlens
  • Und wie geht es weiter, Boris Johnson?
    20.07.2019

    Johnson hat ein Problem

    In Großbritannien wurde ein Antrag gegen die geplante Aussetzung des Parlamentsbetriebs durchgesetzt. Für Boris Johnson und seine Vorstellung eines »No Deal«-Brexit sind das keine guten Nachrichten
    Von Christian Bunke
  • Russlands Außenminister Sergej Lawrow trägt sich zu Beginn des d...
    19.07.2019

    Schwalbentreffen

    In Bonn werden andere Töne angeschlagen als beim letzten Treffen des Dialogs im vergangenen Oktober. Da hatte man sich vor allem die gegenseitigen Standpunkte um die Ohren gehauen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • David-Maria Sassoli, Präsident des EU-Parlaments, gratuliert Urs...
    18.07.2019

    Die Richtige

    Ursula von der Leyen wird EU-Kommissionspräsidentin. Ihre Ernennung zur Kandidatin und damit zur EU-Chefbeamtin war ein Intrigenspiel – symptomatisch für den krisenhaften Zustand der »Union«
    Von Arnold Schölzel