Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. Juli 2025, Nr. 165
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

jW-Wochenendgeschichte

  • Seltenes Verständnis: Christfried Schmidt (r.) und der Musikwiss...
    26.11.2022

    Durch und durch modern

    Ideal ausdrucksstarken Komponierens: Christfried Schmidt zum 90. Geburtstag.
    Von Florian Neuner
  • Anarchist bei der Arbeit
    19.11.2022

    Kurzer Abriss eines Überblicks des Untergrunds

    Anarchismus ist keine Philosophie, keine Theorie, noch nicht einmal eine Praxis. Anarchismus ist in erster Linie Kritik an der kapitalistischen Produktionsweise und am Reproduktionswerk des bürgerlichen Kulturbetriebes.
    Von Bert Papenfuß
  • Da will man sich glatt dazukuscheln: Oskar Werner mit Jeanne Mor...
    12.11.2022

    Wer trägt die Fackel weiter?

    Der Theatergott, der ein Filmstar wurde: Zum 100. Geburtstag des Ausnahmedarstellers Oskar Werner. Eine Liebeserklärung.
    Von Marc Hairapetian
  • Zunehmende Radikalisierung: Ausschreitungen beim Spiel OGC Nizza...
    29.10.2022

    Die Entfremdung der Fankurve

    Der Versuch einer Aufarbeitung des Phänomens Fangewalt.
    Von Raphael Molter und Lara Schauland
  • 15.10.2022

    Nach dem Geist des Orgasmus

    Der Schriftsteller, seine Schreibumgebung und Wilhelm Reich.
    Von Jan Decker
  • Konzert von »Musik für den Frieden« zu Preisverleihung am 11. Se...
    08.10.2022

    Vorauseilender Gehorsam

    Göttinger Friedenspreis – ein Kollateralschaden des Ukraine-Kriegs.
    Von Andreas Zumach
  • Moses in der Vision Michelangelos am Portal der Kirche San Pietr...
    01.10.2022

    Jahwes bester Mann

    »Hast du meine Wanderschuhe gesehen?« fragte Moses. »Ich habe sie überall gesucht, aber finde sie nicht!« »Hast du in der Bundeslade nachgeschaut?« antwortete Zippora ...
    Von Peter Köhler
  • Tatsächlich fand sich im Marbacher Vorlass eine Reihe von Fotos,...
    24.09.2022

    Trikottausch in Peking

    Ricarda Willimann? Herrje, gehen Sie mir weg mit dieser Frau. Wie die sich bei ihrem Besuch in China aufgeführt hat. Raten Sie mal, warum ich heute eine Glatze habe?
    Von Christian Y. Schmidt
  • Für Ror Wolf: Bislang unveröffentlichte Zeichnung von Eugen Egne...
    10.09.2022

    Das ganz ferne Pfeifen

    Ror Wolfs Tagebücher retten die Welt – Teil eins.
    Von Jürgen Roth
  • »Denn das Lamm in der Mitte vor dem Thron wird sie weiden und zu...
    03.09.2022

    Das Prinzip Produktion

    Ein opulenter Band stellt die Filme, Plakate und Gedichte von Rainer Komers vor.
    Von Stefan Ripplinger
  • Wer Städte nicht mag, ist immer gefährlich: ­Muammar Al-Ghaddafi...
    13.08.2022

    Nichts blieb außer der Hölle

    Der britische Journalist Charlie Nash beleuchtet in seinem kuriosen Büchlein »Ghaddafi, Existentialist« Leben und Werk des libyschen Revolutionsführers.
    Von Sabine Matthes
  • Engraxador bei der Arbeit
    06.08.2022

    Engraxadores

    Es gibt in Lissabon diesen Moment am kühlen Morgen eines heißen Werktages, wenn die letzten Reste der Nacht noch in den Schluchten der Unterstadt hängen und von müden Straßenkehrern entfernt werden.
    Von Konstantin Arnold
  • Spannung, Spiel und pralles Leben in den Ferienlagern der DDR Mi...
    16.07.2022

    Eine Welt für sich

    Den Pionieren eine Republik: Vor 70 Jahren wurde die in der DDR einmalige Anlage in der Schorfheide eingeweiht.
    Von Fabian Lehmann
  • 09.07.2022

    Mein Jahr bei den Japanern

    In meiner Kindheit war die Welt eine Scheibe am Main. Sie reichte vom Spessart nach Würzburg und brach im Frauenland ab. Das Frauenland lag auf einem sanft ausgestreckten Hügel über Würzburg.
    Von Jan Decker
  • 02.07.2022

    Die Leseprobe

    »Als ob das das Geheimnis wäre!« – »Ist es nicht?« – »Ist es nicht!«
    Von René Hamann
  • Im Osten war das Leben leichter: Monika Ehrhardt Lakomy (M.) bei...
    11.06.2022

    »Die Erde soll ein Garten sein«

    Über Kindermusiktheater in der DDR, die Biermann-Affäre und den »Traumzauberbaum«. Ein Besuch bei Monika Ehrhardt Lakomy.
    Von Gerd Schumann

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro