Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Protestaktion in Grünheide (18. Januar 2019)
    20.01.2020

    Fata Morgana des Tages: Gigafactory

    Mit der Ruhe ist es in Grünheide vorbei, seit der Zampano der Autoindustrie, Elon Musk, im letzten Jahr angekündigt hat, in Brandenburg, das er für Berlin hält, seine Elektrokisten bauen zu wollen.
    Von Michael Merz
  • Stefan Mair wechselt vom BDI an die Spitze der Stiftung Wissensc...
    17.01.2020

    Imperialist des Tages: Stefan Mair

    Die einflussreiche Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) hat einen neuen Vorsitzenden. Ab dem 1. Oktober wird Stefan Mair die Leitung des Thinktanks übernehmen.
    Von Simon Zeise
  • An Spendern dürfte es der CDU im Notfall nicht mangeln
    16.01.2020

    Verdrängungsopfer des Tages: Berliner CDU

    Drastische Mieterhöhungen machen auch vor der Union nicht halt. Doch Obdachlosigkeit muss der Landesverband nicht fürchten. Von Charlottenburg aus lässt sich schließlich auch gut Politik gegen die Mehrheit machen.
    Von Marc Bebenroth
  • Auch Laurence Fink sorgt sich um die Zukunft – um die seiner Ges...
    15.01.2020

    Falscher Freund des Tages: Laurence Fink

    Wollten Sie schon einmal einen Brandbrief an die Lenker weltweit führender Konzerne verschicken? Der Chef des US-Vermögensverwalters Blackrock hat es getan und dabei mehr Klimaschutz angemahnt.
    Von Jan Greve
  • 14.01.2020

    Transformator des Tages: Thomas Krüger

    Erst enteignet, dann bekehrt: Die Bundeszentrale für politische Bildung errichtet neue Abteilungen in »Transformationsräumen« Ostdeutschlands.
    Von Simon Zeise
  • Weiß, was man von ihm hören möchte: Wolfgang Schäuble am Freitag...
    13.01.2020

    Schwarze Null des Tages: Wolfgang Schäuble

    Schäuble vergisst auch als Bundestagspräsident nicht, wer die Musik bestellt hat. Klassenkampf von oben ist für ihn lebenslange Verpflichtung.
    Von Felix Jota
  • Wer auf die Bündnisgrünen als Friedenskraft vertraut hatte, durf...
    11.01.2020

    Kriegspartei des Tages: Bündnis 90/Die Grünen

    Bündnis 90/Die Grünen feiern Jubiläen – mit Recht. Die Partei hat den Krieg mit ökologisch gutem Gewissen gesellschaftsfähig gemacht. Das ist eine historische Leistung
    Von Arnold Schölzel
  • Garantiert kein Freund der Käfighaltung: Der kluge Beo
    10.01.2020

    Vogel des Tages: Der Beo

    Weiß er es bereits, er gilt ja als besonders pfiffig? Wenn ja, kann er sich überhaupt darüber freuen? Denn, liebe Leserinnen und Leser, wären Sie gern Zootier des Jahres?
    Von Michael Saager
  • Oft wirkt er abgeklärt, aber wenn›s drauf ankommt, erweist er si...
    09.01.2020

    Sorgenträger des Tages: Wolfgang Ischinger

    Ein Krieg mehr, einer weniger, das bereitet kein Kopfzerbrechen – schließlich ist die »Sicherheitskonferenz« auf Konflikte angewiesen. Doch ein Problem gibt es: All das findet bislang ohne Zutun Deutschlands statt.
    Von Sebastian Carlens
  • »Privates Ich«, »Wettkampf-Ich« und »Ware Ich« werden von Oliver...
    08.01.2020

    Power-Thinker des Tages: Oliver Kahn

    Eines denkwürdigen Tages stand der junge Kahn bei einem Vereinsfest seines Karlsruher SC im Fußballtor. Für jeden Treffer gab es eine Spende. Er hielt fast jeden Ball. Die Spardose blieb leer.
    Von Alexander Reich und Peter Merg
  • Der ehemalige Sozialdemokrat Florian Gerster 2017 bei »Hart aber...
    07.01.2020

    Arbeiterkader des Tages: Florian Gerster

    Die FDP fischt in fremden Gewässern. Die Liberalen wollen Facharbeiter anlocken. Gesagt, getan: Parteichef Christian Lindner streift den Pullunder ab und wirft den Blaumann drüber.
    Von Simon Zeise
  • Das bayrische Seeon, wo auch dieses Jahr am Dreikönigstag die CS...
    06.01.2020

    Rechtsverdreher des Tages: CSU

    Rechts von der CSU dürfe es keine demokratisch legitimierte Partei geben, dekretierte einst Franz Josef Strauß. Um diese Maßgabe zu erfüllen, will die Partei nun Kinder ab zwölf einknasten.
    Von Kristian Stemmler
  • Dominic Cummings
    04.01.2020

    Koch des Tages: Dominic Cummings

    Cummings hat Visionen, woher auch immer. Und er sucht neue Leute, die sich mit Höllenlöchern auskennen.
    Von Christian Bunke
  • Endlich im Dschungel: Günther Krause (Schwerin, 3.3.2010)
    02.01.2020

    Dschungelkönig des Tages: Günther Krause

    Wer im echten kapitalistischen Dschungel nichts wird, taugt im Zweifel immer noch dazu, als Clown im neoliberalen Spaßfernsehen aufzutreten.
    Von Nico Popp
  • Ohne Freunde, handlungsunfähig, fast vergessen: Die WTO im 25. J...
    31.12.2019

    Fast Vergessene des Tages: Die WTO

    Wer in den 90er Jahren als junger Mensch zur Politik stieß, kam nicht vorbei an dieser Alliteration des Grauens: Weltbank, Währungsfonds und Welthandelsorganisation (WTO).
    Von Sebastian Carlens
  • Wer treibt hier eigentlich wen durchs Dorf?
    30.12.2019

    Saustall des Tages: Deutsche Debattenkultur

    Während die Welt an allen Ecken und Enden brennt, echauffieren sich hierzulande Tausende über einen Satiresong des WDR. Der reagiert mit einer Sondersendung. Und wann äußert sich der Bundespräsident dazu?
    Von Kristian Stemmler
  • Benjamin Netanjahu
    28.12.2019

    Einer von vielen des Tages: Benjamin Netanjahu

    Längst heißt die Marschrichtung aller einflussreichen israelischen Parteien statt dauerhafter Besatzung eine Annexion palästinensischen Landes, Bruch des Völkerrechts gegenüber den Palästinensern sowie den Nachbarstaaten
    Von Wiebke Diehl
  • Alte Tracht: Roland Jahn bei der Verleihung der Ehrendoktorwürde...
    27.12.2019

    Kenntliche Figur des Tages: Roland Jahn

    Wer mag noch ausschließen, dass auf den »Doktor der Stasi« die Forderung nach der verpflichtenden Offenlegung einer früheren Mitgliedschaft in der SED folgt?
    Von Nico Popp
  • Daddeln mit der Kreditkarte der Partei: Heinz-Christian Strache
    24.12.2019

    Schluckspecht des Tages: Heinz-Christian Strache

    B’soffene G’schicht’n in Fortsetzung: Wieder soll Heinz-Christian »Heinrich« Strache in eine Falle getappt sein. Diesmal war es eine In-App-Falle.
    Von Michael Merz