Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Gerade dem Taufbecken entsprungen: Philipp Amthor (CDU)
    23.12.2019

    C-Retter des Tages: Philipp Amthor

    Für Philipp Amthor ist Glaube »eine sehr private Angelegenheit«, weshalb er seinen gleich mal in Bild am Sonntag verkündet
    Von Michael Merz
  • Russische Botschaft in Berlin
    21.12.2019

    Vorwegabgeschobene des Tages: Russische Diplomaten

    »Gebt mir den Menschen, der Paragraph findet sich.« Ein offenbar aktuelles Motto des Sowjetstaatsanwalts Andrej Wyschinskij, wie das Agieren Berliner Behörden zeigt.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Neuer Ruhetag: Zum Wochenstart will die Post ihre Zusteller entl...
    20.12.2019

    Verzichtbarer Luxus des Tages: Post an Montagen

    Die Post wirbt bei der Bundesregierung seit längerem dafür, dass die Zustellpflicht statt an sechs nur noch an fünf Wochentagen gilt. Doch die Bevölkerung muss davon noch überzeugt werden.
    Von Marc Bebenroth
  • Sehen wir hier den nächsten Clou? Kreative Cloudworker könnten n...
    19.12.2019

    Beschissene Idee des Tages: Schräge Toilette

    Früher war die Welt noch in Ordnung. Wer seine Arbeiter zur Höchstleistung anspornen wollte, konnte die Peitsche knallen lassen. Heute braucht es dagegen findigen Unternehmer(quäl)geist – wie in Großbritannien.
    Von Jan Greve
  • 18.12.2019

    Volksaufklärungsanstalt des Tages: MDR

    Nationales Sendungsbewusstsein: Der MDR und der Verband der Geschichtslehrer arbeiten an einem Onlinegeschichtsbuch zur DDR
    Von Arnold Schölzel
  • Reif für den Ruhestand: Jean-Paul Delevoye
    17.12.2019

    Rentner des Tages: Jean-Paul Delevoye

    Der Widerstand gegen Macrons Rentenreform legt Frankreich seit zwei Wochen lahm. Auf erste Zugeständnisse folgt das Köpferollen. Den Anfang macht der von Jean-Paul Delevoye, dem Architekten des Kürzungsprogramms.
    Von Steffen Stierle
  • Im Visier der Rechten: Die Feuerwehr
    16.12.2019

    AfD-ferner Verein des Tages: Feuerwehr

    Vor allem im uniformierten Lager fühlen sich Neonazis zu Hause. Auch die Feuerwehr ist ein Steckenpferd der AfD, wie ihre massenhaft auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene gestellten Anträge zum Thema belegen.
    Von Susan Bonath
  • Der Stein des Anstoßes ...
    14.12.2019

    Hüftschwung des Tages: Emiliano Zapata

    Ein Gemälde von Zapata mit rosa Sombrero und Stöckelschuhen, das gefällt nicht jedem. Jedenfalls nicht den Nachkommen des mexikanischen Revolutionsgenerals. Die stören sich vor allem an einem Körperteil.
    Von Peter Merg
  • Die Familie soll es regeln: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn...
    13.12.2019

    Frauenfeind des Tages: Jens Spahn

    Spahns »positives Familienbild« ist vor allem eins: frauenfeindlich. Denn es sind weit überwiegend Frauen, die ihre Männer, Eltern und Schwiegereltern unentgeltlich pflegen müssen.
    Von Daniel Behruzi
  • Das Pentagon in Washington hat ein Auge auf seine Soldaten
    12.12.2019

    Verführte des Tages: US-Soldaten

    Laut Experten vom »Reagan National Defense Survey« trägt sich Alarmierendes zu: GIs hegen Sympathien für Russland! Wenn das mal kein Dolchstoß ist.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der Dominoeffekt lässt sich besonders gut an E-Tretrollern demon...
    11.12.2019

    Nuckelpinne des Tages: E-Tretroller

    E-Tretroller-Fahrer benutzen ihren meist gemieteten Scooter oft tatsächlich für die »letzte Meile«. Das kommt besonders häufig vor, wenn sie abbiegen wollen und die Hand raushalten. Die Grünen hatten da eine Idee ...
    Von Michael Merz
  • Politische Rolle (Symbolbild)
    10.12.2019

    DDR-Repressalie des Tages: Klopapierentzug

    Freya Klier, Werner Schulz, Toilettenpapier, ein »NVA-Politoffizier«, ein »fulminanter Stasi-Kenner« – das sind sie, die heiteren Geschichten, die es nur gibt, weil der Kampf gegen die DDR niemals aufhört.
    Von Nico Popp
  • 09.12.2019

    Schimäre des Tages: Beethovens Unvollendete

    Das anstehende Beethoven-Jahr wird mit mancherlei faulen Eiern aufwarten. Die Deutsche Telekom nebst Unterstützern hat schon geliefert.
    Von Stefan Siegert
  • 07.12.2019

    Faschistisches Naschkätzchen des Tages: Salvini

    Matteo Salvini mag es braun. Nicht braun genug ist ihm allerdings seine Nuss-Nougat-Creme. »Ich habe nämlich entdeckt, dass Nutella türkische Nüsse verwendet«, so das faschistische Naschkätzchen
    Von Matthias István Köhler
  • Emblem der Organisation Amerikanischer Staaten
    06.12.2019

    Demokratiedefinierer des Tages: OAS

    Am Mittwoch (Ortszeit) erklärte die OAS in Washington in ihren Abschlussbericht zur Wahl in Bolivien, diese sei »gezielt manipuliert« worden. Denn: Was demokratisch ist, entscheiden immer noch die USA.
    Von Frederic Schnatterer
  • Die extrem rechten Putschisten vom Maidan sind nun auch in Hongk...
    05.12.2019

    Landsknechte des Tages: Ukrainische Neonazis

    Tätowierte Stiernacken mit Wolfsangel- und Hakenkreuz-Symbolen, mit Presseausweisen versehene ukrainische Faschisten erteilen den Kämpfern für »Freiheit und Democracy« selbstlos Nachhilfe im Barrikadenbau und Lynchmord.
    Von Sebastian Carlens
  • Wegen viel heißer Luft auf bundespolitischem Höhenflug: Bündnis ...
    04.12.2019

    Fairnessverfechter des Tages: Berliner Grüne

    Vor kurzem beschloss der Berliner Senat das Gesetz zum Mietendeckel. Fast eine ganze Woche lang musste die Immobilienwirtschaft um ihre Profite bangen. Doch nun naht Hilfe.
    Von Jan Greve
  • Der frühere Siemens-Vorstandsvorsitzende Heinrich von Pierer am ...
    03.12.2019

    Unschuldslamm des Tages: Siemens

    Des Deutschen liebster Konzern hat 70 Millionen Euro Schmiergelder bezahlt, um den griechischen Staat mit überhöhten Preisen um zwei Milliarden Euro zu filzen.
    Von Efthymis Angeloudis
  • Die Hetze auf einem NPD-Wahlplakat erklärt ein Richter in Gießen...
    02.12.2019

    Rechte Denkfabrik des Tages: Verwaltungsgericht Gießen

    Deutsche Gerichte urteilten unlängst in mehreren Fällen, dass rechte Hetze ungestraft verbreitet werden darf. Ein Richter am Verwaltungsgericht Gießen setzte nun noch einen drauf.
    Von Kristian Stemmler
  • 30.11.2019

    Vorzeigeprojekt des Tages: Der BER

    Die Welt lacht über den »BER«, wir aber erinnern uns. »Jede Änderung stört den Bauablauf«, befand der glücklose Technikchef Körtgen einst. Davon sollte es viele geben. Sehr viele.
    Von Sebastian Carlens