Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Mai 2025, Nr. 102
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Porträt

  • Die Familie soll es regeln: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn...
    13.12.2019

    Frauenfeind des Tages: Jens Spahn

    Spahns »positives Familienbild« ist vor allem eins: frauenfeindlich. Denn es sind weit überwiegend Frauen, die ihre Männer, Eltern und Schwiegereltern unentgeltlich pflegen müssen.
    Von Daniel Behruzi
  • Das Pentagon in Washington hat ein Auge auf seine Soldaten
    12.12.2019

    Verführte des Tages: US-Soldaten

    Laut Experten vom »Reagan National Defense Survey« trägt sich Alarmierendes zu: GIs hegen Sympathien für Russland! Wenn das mal kein Dolchstoß ist.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Der Dominoeffekt lässt sich besonders gut an E-Tretrollern demon...
    11.12.2019

    Nuckelpinne des Tages: E-Tretroller

    E-Tretroller-Fahrer benutzen ihren meist gemieteten Scooter oft tatsächlich für die »letzte Meile«. Das kommt besonders häufig vor, wenn sie abbiegen wollen und die Hand raushalten. Die Grünen hatten da eine Idee ...
    Von Michael Merz
  • Politische Rolle (Symbolbild)
    10.12.2019

    DDR-Repressalie des Tages: Klopapierentzug

    Freya Klier, Werner Schulz, Toilettenpapier, ein »NVA-Politoffizier«, ein »fulminanter Stasi-Kenner« – das sind sie, die heiteren Geschichten, die es nur gibt, weil der Kampf gegen die DDR niemals aufhört.
    Von Nico Popp
  • 09.12.2019

    Schimäre des Tages: Beethovens Unvollendete

    Das anstehende Beethoven-Jahr wird mit mancherlei faulen Eiern aufwarten. Die Deutsche Telekom nebst Unterstützern hat schon geliefert.
    Von Stefan Siegert
  • 07.12.2019

    Faschistisches Naschkätzchen des Tages: Salvini

    Matteo Salvini mag es braun. Nicht braun genug ist ihm allerdings seine Nuss-Nougat-Creme. »Ich habe nämlich entdeckt, dass Nutella türkische Nüsse verwendet«, so das faschistische Naschkätzchen
    Von Matthias István Köhler
  • Emblem der Organisation Amerikanischer Staaten
    06.12.2019

    Demokratiedefinierer des Tages: OAS

    Am Mittwoch (Ortszeit) erklärte die OAS in Washington in ihren Abschlussbericht zur Wahl in Bolivien, diese sei »gezielt manipuliert« worden. Denn: Was demokratisch ist, entscheiden immer noch die USA.
    Von Frederic Schnatterer
  • Die extrem rechten Putschisten vom Maidan sind nun auch in Hongk...
    05.12.2019

    Landsknechte des Tages: Ukrainische Neonazis

    Tätowierte Stiernacken mit Wolfsangel- und Hakenkreuz-Symbolen, mit Presseausweisen versehene ukrainische Faschisten erteilen den Kämpfern für »Freiheit und Democracy« selbstlos Nachhilfe im Barrikadenbau und Lynchmord.
    Von Sebastian Carlens
  • Wegen viel heißer Luft auf bundespolitischem Höhenflug: Bündnis ...
    04.12.2019

    Fairnessverfechter des Tages: Berliner Grüne

    Vor kurzem beschloss der Berliner Senat das Gesetz zum Mietendeckel. Fast eine ganze Woche lang musste die Immobilienwirtschaft um ihre Profite bangen. Doch nun naht Hilfe.
    Von Jan Greve
  • Der frühere Siemens-Vorstandsvorsitzende Heinrich von Pierer am ...
    03.12.2019

    Unschuldslamm des Tages: Siemens

    Des Deutschen liebster Konzern hat 70 Millionen Euro Schmiergelder bezahlt, um den griechischen Staat mit überhöhten Preisen um zwei Milliarden Euro zu filzen.
    Von Efthymis Angeloudis
  • Die Hetze auf einem NPD-Wahlplakat erklärt ein Richter in Gießen...
    02.12.2019

    Rechte Denkfabrik des Tages: Verwaltungsgericht Gießen

    Deutsche Gerichte urteilten unlängst in mehreren Fällen, dass rechte Hetze ungestraft verbreitet werden darf. Ein Richter am Verwaltungsgericht Gießen setzte nun noch einen drauf.
    Von Kristian Stemmler
  • 30.11.2019

    Vorzeigeprojekt des Tages: Der BER

    Die Welt lacht über den »BER«, wir aber erinnern uns. »Jede Änderung stört den Bauablauf«, befand der glücklose Technikchef Körtgen einst. Davon sollte es viele geben. Sehr viele.
    Von Sebastian Carlens
  • 29.11.2019

    Putin-Erzieher des Tages: Emmanuel Macron

    Alarm in Berlin: Macron schreibt Wladimir Putin einen Brief und will dessen Vorschläge zu Atomraketen prüfen
    Von Arnold Schölzel
  • Screenshot des Instagram-Posts der Bundeswehr
    28.11.2019

    Bundeswehrmachtsstreich des Tages: Uniform-Meme

    Ob im Vernichtungsfeldzug oder im ICE-Sitz, stets sind sie schick unterwegs. Unsere Landser machen modisch etwas her und haben das Kreuzchen am rechten Fleck.
    Von Michael Merz
  • 27.11.2019

    Virtuelle Realisten des Tages: Russische Kühe

    Eine alte Weisheit besagt, man müsse nur einmal einen russischen Winter erlebt haben, um zu verstehen, warum Russen so gerne und viel Wodka trinken. Sicher ist, dass der russische Winter hart ist. Auch für Tiere.
    Von Matthias István Köhler
  • Klaus Ernst (Die Linke)
    26.11.2019

    Politikerklärer des Tages: Klaus Ernst

    Klaus Ernst (Die Linke) ist anerkannter Gesprächspartner in der DLF-Sendung »Kulturfragen«. Ganz ohne Verweis auf Stasi und DDR. Dafür muss er natürlich ranklotzen.
    Von Reinhard Lauterbach
  • Das Internetunternehmen beteiligt sich an Spendensammlung für ve...
    25.11.2019

    Menschenfreund des Tages: 1 & 1

    Nur erahnen lässt sich das Qualmen der Köpfe angesichts der Frage, ob das Geld nun an Kinder im Jemen oder aber nach Haiti gehen soll. Aber warum Millionen hungernden Kindern helfen, wenn es Venezuela gibt?
    Von Frederic Schnatterer
  • Stahlknechts neuer Stallknecht: Rainer Wendt, Vorsitzender der D...
    23.11.2019

    No-go-Area des Tages: Sachsen-Anhalt

    Als Stahlknechts Stallknecht kann Rainer Wendt nun all das ändern, was ihm an diesem Land nicht gefällt. Die vielen Muslime zum Beispiel, die viel zu ineffektiven Waffen der Polizei, die Existenz der Grünen.
    Von Sebastian Carlens
  • Wenn ein Autolobbyist über die Zukunft des Verkehrs nachdenkt, k...
    22.11.2019

    Gescheiterter Visionär des Tages: Andreas Scheuer

    Lederhosen-Science-Fiction und Flugtaxipräsentationen waren gestern: Andreas Scheuer (CSU) ist angeschlagen und denkt laut darüber nach, Gestaltungsmacht abzugeben.
    Von Claudia Wangerin
  • Britischer Premierminister und Chef der Konservativen Boris John...
    21.11.2019

    Faktenchecker des Tages: Die Tories

    Während des TV-Duells zwischen Johnson und Corbyn in Großbritannien dachten sich die Pressesprecher des Premiers, sie erzählen über den Kurznachrichtendienst Twitter als »Factchecker« getarnt die Unwahrheiten selbst.
    Von Christian Bunke