Gegründet 1947 Montag, 7. Juli 2025, Nr. 154
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Klassiker

  • Nicht die Kritik, sondern die Revolution ist die treibende Kraft...
    15.09.2018

    Treibende Kraft der Geschichte

    Karl Marx und Friedrich Engels formulierten 1845 in Brüssel Grundsätze des historischen Materialismus
  • Fucik saß niemals im Elfenbeinturm. Er führte nicht nur eine ges...
    08.09.2018

    »Seid wachsam!«

    Vor 75 Jahren wurde der tschechische Journalist, Kommunist und antifaschistische Widerstandskämpfer Julius Fucik in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Eine Gedenkrede
  • Revolution in Paris, 25. Februar 1848: Der ­Roten Fahne wird das...
    01.09.2018

    Gewalt über das Kapital

    Das »Recht auf Arbeit« war eine Forderung der französischen Revolution von 1848. Marx und Engels äußerten sich immer wieder zu deren Sinn und Widersinn
  • »Und die bürgerliche Republik, hat Marx gesagt, ist die politisc...
    25.08.2018

    Zukunft der Gesamtbewegung

    Friedrich Engels äußerte sich 1894 zur »allgemeinen Taktik« von Sozialisten bei der Erkämpfung der bürgerlich-demokratischen Republik
    Von Friedrich Engels
  • Verschärfung der Klassengegensätze innerhalb des Staats: »Der St...
    18.08.2018

    Nicht von Ewigkeit

    Von der Gentil- zur Klassengesellschaft: Friedrich Engels fasste 1884 die marxistische Auffassung vom Staat zusammen
  • »Mit der beständig abnehmenden Zahl der Kapitalmagnaten wächst d...
    11.08.2018

    Expropriation der Expropriateurs

    Vom »zwerghaften Eigentum vieler« zum »massenhaften Eigentum weniger«: Karl Marx über die historische Tendenz der kapitalistischen Akkumulation
  • »Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen kapitalistische Pro...
    04.08.2018

    Wirklicher Reichtum

    Die politische Ökonomie war und ist eine Theorie der Bereicherung unter kapitalistischen Bedingungen. Karl Marx setzte ihrem zentralen Begriff seinen eigenen entgegen
    Von Karl Marx
  • »Wenn nun der Arbeiter sechs Stunden des Tages für den Kapitalis...
    28.07.2018

    Aneignung fremder, unbezahlter Arbeit

    1878 erläuterte Friedrich Engels, was Ausbeutung nach Karl Marx im wissenschaftlichen Sinn bedeutet
    Von Friedrich Engels
  • »Die proletarische Bewegung ist die selbständige Bewegung der un...
    21.07.2018

    Versteckter Bürgerkrieg

    Was ist das Proletariat? Darauf antworteten Karl Marx und Friedrich Engels 1848 im »Manifest der Kommunistischen Partei«. Ein Auszug
  • »Die Rote Armee war nicht nur bereit, den Stoß abzuwehren, sonde...
    14.07.2018

    Ausgeträumt

    Vor 75 Jahren fand die größte Landschlacht der Weltgeschichte beim russischen Kursk statt. Ende Juli 1943 analysierte eine illegale KPD-Zeitung die Niederlage Hitlers
  • Den Terror beenden: Deutsche Kriegsgefangene, die dem NKFD angeh...
    07.07.2018

    Gegen Hitler und seinen Krieg

    Vor 75 Jahren gründeten Kommunisten, Gewerkschafter, Politiker, Soldaten und Offiziere in der Sowjetunion das Nationalkomitee »Freies Deutschland«. Ein Auszug aus dessen Manifest
  • Sitzung des Nationalkomitees »Freies Deutschland«: Erich Weinert...
    30.06.2018

    Der Krieg ist verloren

    Vor 75 Jahren gründeten Kommunisten, Gewerkschafter, Politiker, Soldaten und Offiziere in der Sowjetunion das Nationalkomitee »Freies Deutschland«. Ein Auszug aus dessen Manifest
  • »Friedliche Bündnisse bereiten Kriege vor und wachsen ihrerseits...
    23.06.2018

    Nur »Atempausen« zwischen Kriegen

    Lenin 1916: Bündnisse zwischen imperialistischen Ländern werden ständig geschlossen. Konflikte, Reibungen und Kampf untereinander schließt das aber ein
  • »Imperialismus der armen Leute«: Kriegsbegeisterte Massen in der...
    16.06.2018

    Rechtloseste Arbeitermasse

    Lenin 1915 über »kleinbürgerliches Geschmeiß« und Migranten: Die Plünderung anderer als nationalen Befreiungskampf ausgeben
  • »Die rein bürgerliche Auffassung von sogenannten Kulturvölkern, ...
    09.06.2018

    Unbedingte Klassensolidarität

    Clara Zetkin über die Erklärungen des Kongresses der II.Internationale 1907 in Stuttgart zu Kolonialismus, Ein- und Auswanderung sowie Militarismus
    Von Clara Zetkin
  • Karikatur auf den britischen Kolonialisten Cecil Rhodes, nachdem...
    02.06.2018

    »Neger«, »Islamiten« und Chinesen

    Ein- und Auswanderung in kapitalistischen Ländern waren schon vor mehr als 100 Jahren beliebte Themen von Rassisten
  • »Es besteht kein Zweifel, dass nur äußerstes Elend die Menschen ...
    26.05.2018

    Neue Völkerwanderung

    1913 untersuchte Lenin die Folgen der Arbeiterimmigration in industriell fortgeschrittene kapitalistische Länder
  • »Verwerfliche Ausschließung bestimmter Nationen oder Rassen von ...
    19.05.2018

    Arbeiterklasse und Einwanderung

    Aus der Resolution des Kongresses der Sozialistischen Internationale 1907 in Stuttgart zur Migration
  • »Klassenkampf anschaulich und verständlich«: Am 14. Juni 2017 br...
    12.05.2018

    Ökonomische Anatomie

    1852 beschrieb Karl Marx die Quellen seiner Auffassung vom sozialen Antagonismus in der kapitalistischen Gesellschaft und dessen Überwindung