Gegründet 1947 Montag, 7. Juli 2025, Nr. 154
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Klassiker

  • »Zu den unsinnigen Behauptungen, die die Bourgeoisie mit Vorlieb...
    28.04.2018

    Wettbewerb, Presse, Sozialismus

    Lenin verfasste im März und April 1918 »Thesen über die Aufgaben der Sowjetmacht in der gegenwärtigen Situation« (Teil 5)
  • Lenin mit einer Gruppe vom Revolutionären auf dem Roten Platz in...
    21.04.2018

    Erste Schritte zum Sozialismus

    Lenin verfasste im März und April 1918 »Thesen über die Aufgaben der Sowjetmacht in der gegenwärtigen Situation« (Teil 4)
  • »Der Sozialismus erfordert einen bewussten und massenhaften Vorm...
    14.04.2018

    Kontrolle von unten

    Lenin verfasste im März und April 1918 »Thesen über die Aufgaben der Sowjetmacht in der gegenwärtigen Situation« (Teil 3)
  • »Arbeiterinnen an die Gewehre!«: Plakat auf dem Jahr 1918
    07.04.2018

    Die schwierigste Aufgabe

    Nach dem Friedensvertrag von Brest-Litowsk verfasste Lenin im März und April 1918 »Thesen über die Aufgaben der Sowjetmacht in der gegenwärtigen Situation« (Teil 2)
  • »Ausschließlich die Zwietracht zwischen den imperialistischen Mä...
    31.03.2018

    Atempause für die Revolution

    Nach dem Friedensvertrag von Brest-Litowsk verfasste Lenin im März und April 1918 »Thesen über die Aufgaben der Sowjetmacht in der gegenwärtigen Situation«
  • Deutsche Offiziere und die sowjetische Delegation auf dem Bahnho...
    24.03.2018

    Fluch der Welt

    Im März 1918 kommentierte Karl Liebknecht als Zuchthaushäftling den Raubfrieden von Brest-Litowsk in mehreren Notizen
  • Sraßenkampf in Berlin am 18./19. März 1848
    17.03.2018

    Zum Vorteil der Gesamtheit

    Nach Beginn der Märzrevolution von 1848 in Deutschland formulierten Karl Marx und Friedrich Engels im Auftrag des Bundes der Kommunisten dessen politische Forderungen.
  • Bis heute beherrschen die Bilder der Nazipropaganda die Geschich...
    10.03.2018

    Anschluss als »Wiedervereinigung«

    Am 12. März vor 80 Jahren annektierte das faschistische Deutschland den Nachbarstaat Österreich. Die KPÖ rief als einzige politische Kraft zum Widerstand auf
  • Deutsche Infanteristen während eines Gasangriffs in Flandern 191...
    03.03.2018

    Deutscher Weltkrieg

    Vor 125 Jahren warnte Friedrich Engels in einer Artikelserie vor einem europäischen »Vernichtungskrieg«. Auf die Gefahr hatte er bereits 1887 hingewiesen
  • 24. Februar 1848: Die Pariser Aufständischen stürmen den ­Regier...
    24.02.2018

    Revolution in Paris

    Am 22. Februar 1848 wurde durch einen Aufstand in der französischen Hauptstadt die Monarchie des »Bürgerkönigs« Louis-Philippe gestürzt. Ein Kommentar von Friedrich Engels
  • »In demselben Maße, in dem die Widerwärtigkeit der Arbeit wächst...
    17.02.2018

    Organisation zur Klasse

    Vor 170 Jahren, im Februar 1848, erschien in London das »Manifest der Kommunistischen Partei« von Karl Marx und Friedrich Engels. Ein Auszug
  • »Die fortwährende Umwälzung der Produktion, die ununterbrochene ...
    10.02.2018

    Epidemie der Überproduktion

    Vor 170 Jahren, im Februar 1848, erschien in London das »Manifest der Kommunistischen Partei« von Karl Marx und Friedrich Engels. Ein Auszug
  • »Die Umschiffung Afrikas schuf der Bourgeoisie ein neues Terrain...
    03.02.2018

    Chefs industrieller Armeen

    Vor 170 Jahren, im Februar 1848, erschien in London das »Manifest der Kommunistischen Partei« von Karl Marx und Friedrich Engels. Ein Auszug
  • 6.000 Matrosen auf 40 Schiffen der k. u. k. Kriegsmarine hissten...
    27.01.2018

    Die größte Meuterei der Kriegsgeschichte

    Der Journalist und Schriftsteller Bruno Frei schilderte 1930 in der Zeitung Berlin am Morgen den Matrosenaufstand von Cattaro im Februar 1918
  • Deutsche Munitionsfabrik für Minenwerfer im Ersten Weltkrieg, um...
    20.01.2018

    Januar 1918: »Auf zum Massenstreik!«

    In Österreich-Ungarn und im deutschen Kaiserreich fanden vor 100 Jahren landesweite, politisch motivierte Arbeitsniederlegungen statt
  • »Reißende Bestien, die vom kapitalistischen Europa auf alle ande...
    13.01.2018

    Auf dem Rücken kolonisierter Völker

    Rosa Luxemburg 1915: Der Erste Weltkrieg entsprang dem heimlichen Krieg aller kapitalistischen Staaten gegen alle um koloniale Eroberungen
  • Darstellung der Folter eines Sklaven in den USA aus dem Jahre 18...
    06.01.2018

    Unsägliches Unglück

    Die Katastrophe des Kolonialismus: Zwei Korrekturen Rosa Luxemburgs an ihrer Darstellung des Übergangs von urkommunistischen Gesellschaften zum Privateigentum
  • »Die Monopolisierung der nichtkapitalistischen Expansionsgebiete...
    16.12.2017

    Kein Kapitalismus ohne koloniale Gewalt

    Rosa Luxemburg über die zwei Seiten der kapitalistischen Akkumulation: Ausbeutung von Lohnarbeit im Innern und Plünderung der Welt
  • »Ständige militärische Besetzung«: Niederländische Soldaten auf ...
    09.12.2017

    Nur eine Lösung: Gewalt

    Rosa Luxemburg über den notwendigen Zusammenhang von Kapitalismus und Kolonialkriegen im 19. und 20. Jahrhundert
  • »Was wir erlebt hätten, wenn Deutschland gesiegt hätte, ist nich...
    02.12.2017

    Sozialdemokratischer Nilschlamm

    Kurt Tucholsky setzte sich 1926 mit der Haltung der SPD und anderer Parteien der Sozialistischen Internationale zum Weltkrieg auseinander