Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. Oktober 2025, Nr. 248
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben

Klassiker

  • »Von 1789 bis 1871 stellten die bürgerlich-fortschrittlichen nat...
    16.04.2022

    Krieg und Klassenkampf

    Lenin und Sinowjew gaben 1915 ihre Broschüre »Sozialismus und Krieg« in deutscher und russischer Sprache in der Schweiz heraus. Ein Auszug.
  • Nach einem harten Arbeitstag auf den Feldern bauen Kolchosbäueri...
    09.04.2022

    Doppelte Ausbeutung der Frauen

    Am 31. März war der 150. Geburtstag der russischen Revolutionärin Alexandra Kollontai. Auszug aus einer Vorlesung, die sie 1921 hielt. Teil II
  • Kolchose Klischewo in der Nähe von Moskau 1941. Eine Gruppe von ...
    02.04.2022

    Schutz der Frauenarbeit im Sozialismus

    Am 31. März war der 150. Geburtstag der russischen Revolutionärin Alexandra Kollontai. Auszug aus einer Vorlesung, die sie 1921 hielt.
    Von Alexandra Kollontai
  • Alexandra Kollontai als Vorsitzende der Kommunistischen Frauenin...
    26.03.2022

    Bürgerlicher Feminismus und weibliche Arbeitskraft

    Am 31. März ist der 150. Geburtstag der russischen Revolutionärin Alexandra Kollontai. Wir dokumentieren einen Auszug aus einer Vorlesung, die sie 1921 hielt.
  • 19.03.2022

    Krieg ist Teil eines anderen Ganzen

    Lenin studierte 1915 das Werk des Militärtheoretikers Carl von Clausewitz (1780–1831) »Vom Kriege« und fertigte umfangreiche Auszüge an. Eine Auswahl.
  • Demonstration in Lemberg (heute: Lwiw) während der Revolution vo...
    05.03.2022

    Zwei großrussische Kulturen

    Lenin über die nationale Frage und die Ukraine. Ein Dokument aus dem Jahr 1913
  • Arbeitsfreier Tag in einem Kolchosdorf in Tschapajewsk, Ukraine
    26.02.2022

    Jahrhundertelang unterdrückt

    Im November 1919 schrieb Lenin eine Erklärung zu den Beziehungen zwischen der russischen und der ukrainischen Sowjetrepublik.
  • Das Proletariat Russlands hat in seiner Revolution eine gigantis...
    19.02.2022

    Mit der Langsamkeit einer Schildkröte

    Ende Februar 1922 schrieb Lenin Notizen »Über das Besteigen hoher Berge« und Probleme des Sozialismus.
  • Mussolini vor faschistischen Truppen (Rom 1927)
    12.02.2022

    Es gilt, bereit zu sein!

    Vor 100 Jahren kam Mussolini an die Macht. Im Juni 1923 untersuchte Clara Zetkin die Ursachen seines Erfolgs (Teil VI und Schluss).
  • »Eine riesige Elends­welle flutete über Italien und erreichte in...
    05.02.2022

    Nährboden des Faschismus

    Vor 100 Jahren kam Mussolini in Italien an die Macht. Im Juni 1923 legte Clara Zetkin die Faschismusanalyse der Kommunistischen Internationale vor (Teil V).
  • » ... haben sich die breiten Massen der Faschisten dahin geschla...
    29.01.2022

    Bundesgenosse der Bourgeoisie

    Vor 100 Jahren kam Mussolini in Italien an die Macht. Im Juni 1923 legte Clara Zetkin die Faschismusanalyse der Kommunistischen Internationale vor (Teil IV).
  • Faschisten auf dem Weg nach Rom (28. Oktober 1922)
    22.01.2022

    Steigende Notlage, stockende Revolution

    Vor 100 Jahren kam Mussolini an die Macht. Im Juni 1923 legte Clara Zetkin die Faschismusanalyse der Kommunistischen Internationale vor (Teil III).
  • Faschistenführer Benito Mussolini mit paramilitärischem Anhang b...
    15.01.2022

    Massenaktionen als bürgerlicher Dreck

    Vor 100 Jahren kam der italienische Faschismus mit dem »Marsch auf Rom« an die Macht. Im Juni 1923 nahm Clara Zetkin dazu Stellung (Teil II).
  • Novemberrevolution 1918 in Berlin
    31.12.2021

    Weltkriegerische Verwicklungen

    Karl Liebknecht charakterisierte 1907 die Gefahren des Militarismus im Zeitalter imperialistischer »Weltpolitik«
  • Karl Liebknecht in Berlin
    24.12.2021

    Alles »Sparen« ist Kriegsanleihe

    Sind die Kinder artig? Vertragt Ihr Euch? Wie ist die Heizung?? Bibliothek?? (…) Helmi (Sohn Wilhelm, jW) vor allem soll viel ins Freie. Bewegung! Und nicht so spät aufbleiben!
  • »Permanente internationale Kriegsgefahr oder wenigstens ein Zust...
    18.12.2021

    Kreuzzug gegen China

    Eine Rede Rosa Luxemburgs auf dem Internationalen Sozialistenkongress 1900 in Paris und die Resolution der Tagung.
  • »Der Würgengel wütet unter den Kapitalisten ebenso rücksichtslos...
    11.12.2021

    Wenn Epidemien das Bürgertum treffen

    Friedrich Engels erläuterte 1872, warum die Bourgeoisie sich manchmal um die Gesundheit ihrer Arbeiter kümmert.
  • »Ich behaupte: Die Abrüstung und damit die Garantie des Friedens...
    04.12.2021

    Ruin oder Vernichtung

    Kapitalismus, Arbeiterbewegung und Krieg: 1893 erklärte Friedrich Engels, ein europäischer Krieg sei nur noch durch Abrüstung zu verhindern.
  • »Ehrliche Narren und unehrliche Betrüger«: Demonstration gegen P...
    27.11.2021

    Impfgegner, Naturärzte und andere

    Friedrich Engels verglich 1894 Urchristentum und frühe Arbeiterbewegung: Beide hatten mit dem Zustrom von Spinnern, Esoterikern und Pseudoreligionsstiftern aller Art zu kämpfen