Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben

Klassiker

  • Karl Liebknecht in Berlin
    24.12.2021

    Alles »Sparen« ist Kriegsanleihe

    Sind die Kinder artig? Vertragt Ihr Euch? Wie ist die Heizung?? Bibliothek?? (…) Helmi (Sohn Wilhelm, jW) vor allem soll viel ins Freie. Bewegung! Und nicht so spät aufbleiben!
  • »Permanente internationale Kriegsgefahr oder wenigstens ein Zust...
    18.12.2021

    Kreuzzug gegen China

    Eine Rede Rosa Luxemburgs auf dem Internationalen Sozialistenkongress 1900 in Paris und die Resolution der Tagung.
  • »Der Würgengel wütet unter den Kapitalisten ebenso rücksichtslos...
    11.12.2021

    Wenn Epidemien das Bürgertum treffen

    Friedrich Engels erläuterte 1872, warum die Bourgeoisie sich manchmal um die Gesundheit ihrer Arbeiter kümmert.
  • »Ich behaupte: Die Abrüstung und damit die Garantie des Friedens...
    04.12.2021

    Ruin oder Vernichtung

    Kapitalismus, Arbeiterbewegung und Krieg: 1893 erklärte Friedrich Engels, ein europäischer Krieg sei nur noch durch Abrüstung zu verhindern.
  • »Ehrliche Narren und unehrliche Betrüger«: Demonstration gegen P...
    27.11.2021

    Impfgegner, Naturärzte und andere

    Friedrich Engels verglich 1894 Urchristentum und frühe Arbeiterbewegung: Beide hatten mit dem Zustrom von Spinnern, Esoterikern und Pseudoreligionsstiftern aller Art zu kämpfen
  • Französische Soldaten 1916 auf dem Weg zur Front in Verdun
    20.11.2021

    Rettung der Reaktion

    Kapitalismus, Arbeiterbewegung und Krieg: Ende 1886 untersuchte Friedrich Engels, wem ein allgemeiner Krieg in Europa nützt.
  • »Die Verwüstungen des Dreißigjährigen Kriegs, zusammengedrängt i...
    13.11.2021

    Nur noch Weltkrieg möglich

    Kapitalismus, Arbeiterbewegung und Krieg: Eine Prognose von Friedrich Engels in der Einleitung zu Sigismund Borkheims »Mordspatrioten«.
  • »Wir sind Gegner aller Kriege, aber vor allem dynastischer Krieg...
    30.10.2021

    Ohnegleichen in der Geschichte

    Kapitalismus, Arbeiterbewegung und Krieg: Karl Marx 1870 zum Beginn des Deutsch-Französischen Krieges.
  • Karl Marx und Friedrich Engels in der Druckerei der Rheinischen ...
    23.10.2021

    Neunundneunzig Hundertstel

    Zwei Äußerungen Lenins über bürgerliche und sozialistische Demokratie sowie die jeweilige Rolle der Presse.
  • Die Forderung nach Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen ha...
    09.10.2021

    Entbehrlichkeit der Bourgeoisie

    Friedrich Engels 1878: Kapital genügt nicht, um riesige neue Produktionsmittel in Gang zu setzen. Sie zwingen zur Vergesellschaftung
  • »… die demokratische Republik weiß offiziell nichts mehr von Bes...
    02.10.2021

    Klassengegensätze im Zaum halten

    Friedrich Engels äußerte sich 1884 über das allgemeine Wahlrecht und dessen Bedeutung für das Proletariat.
  • »Die Reaktion, im Bunde mit den Republikanern, ging gegen die Au...
    25.09.2021

    Der Arbeiter darf wählen

    Herbert Wehner (1906–1990) schloss sich 1923 für einige Jahre den Anarchisten an. 1926 schrieb er den Regierungssozialisten etwas ins Stammbuch.
  • Das britische Unterhaus im Jahr 1843, Karikatur von George Cruik...
    18.09.2021

    Stimmen und Geld

    Friedrich Engels über Parlamentswahlen in England 1874: Kandidierende »Arbeiterführer« legten großen Wert auf Distanz zu Sozialisten.
  • Angriff der 3. Bombay-Kavallerie in der Schlacht von Kooshab. Ab...
    11.09.2021

    Kampf um Vorherrschaft in Asien

    »Es gibt keine Möglichkeit, die Kräfte zu schätzen«: Friedrich Engels 1857 zu Perspektiven des Englisch-Persischen Krieges.
  • »Nicht damit zufrieden, die Versuche Persiens zur Besitzergreifu...
    04.09.2021

    Großes Kriegsgeheimnis

    Karl Marx und Friedrich Engels befassten sich mehrfach mit Geschichte und Gegenwart Afghanistans. Auszug aus einem Marx-Artikel von 1857.
  • Erster britisch-afghanischer Krieg 1838–1842: Der bisherige Herr...
    28.08.2021

    Heuchlerische Friedensschalmeien

    Karl Marx und Friedrich Engels befassten sich immer wieder mit dem britisch-afghanischen Krieg 1838–1842. Einige Auszüge.
  • »Versuch der Briten, in Afghanistan eine ihrer Kreaturen auf den...
    21.08.2021

    Wie Napoleons Rückzug aus Moskau

    Friedrich Engels schrieb im August 1857 den Artikel »Afghanistan« für das Lexikon »The New American Cyclopaedia«. Ein Auszug.
  • Spielplatz eines Kindergartens in der Hauptstadt der DDR (Juli 1...
    14.08.2021

    Das Vaterland

    So stach einmal mein liebes Vaterland, unter den Reichen dieser Welt hervor.
    Von Peter Hacks