Gegründet 1947 Dienstag, 6. Mai 2025, Nr. 104
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

15.01.2011 Guido Westerwelle
Die FDP muß zum Schlüsselfaktor bei der nächsten Regierungsbildung in der Hansestadt werden.
FDP-Chef Guido Westerwelle im Hamburger Abendblatt. In aktuellen Umfragen zur Landtagswahl liegt seine Partei bei vier Prozent
14.01.2011 Jakob Augstein
Die Franzosen machen ein Buch der Hoffnung zum Bestseller. Die Deutschen ein Buch der Niedertracht.
Jakob Augstein im Freitag zu den Verkaufszahlen von Thilo Sarrazins »Deutschland schafft sich ab« und denen des Bändchens »Empört Euch!« des ehemaligen Resistance-Kämpfers Stephane Hessel
13.01.2011 Klaus Ernst
Eine Linke, die ihren führenden Leuten vorschreibt, wie sie zu leben haben, ist so attraktiv wie ein Kuhfladen.
Der Vorsitzende der Partei Die Linke, Klaus Ernst, im Stern zur Kritik an seinem Lebensstil
12.01.2011 Herbert Bodner
Wenn Gegner des Projekts »Stuttgart 21« für sich ein übergesetzliches Widerstandsrecht reklamieren, dann stellt dies die Grundsätze unseres Rechtsstaats in Frage.
Herbert Bodner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, zu Protesten gegen große Infrastrukturprojekte
11.01.2011 Frankfurter Allgemeine
Der mäßige Erfolg der Linken mag daran liegen, daß das heutige Deutschland einer klassenlosen Gesellschaft schon sehr nahe kommt– und daß die soziale Marktwirtschaft eben kein kalter Kapitalismus ist.
FAZ
10.01.2011 Marcel Garsinka
Ich verlängere freiwillig. Mein Traumberuf ist Scharfschütze.
Marcel Garsinka, Rekrut der Bundeswehr, im Tagesspiegel
08.01.2011 Die Welt
Die Ewiggestrigen, es sind eben nicht nur die Rechtsextremen, sondern die Linken selbst, die kein Gefühl und keinen Respekt für die Freiräume der Gegenwart haben.
Kommentar der Welt zum Artikel von Linke-Chefin Gesine Lötzsch über »Wege zum Kommunismus« in der jungen Welt
07.01.2011 Arnold Vaatz
Als das Schwarzbuch des Kommunismus vorgestellt wurde, sprang der Motor der Empörungsindustrie nicht an.
Arnold Vaatz, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion über die aus seiner Sicht mangelhafte Empörung über den jW-Artikel der Linkspartei- Vorsitzenden Gesine Lötzsch über Wege zum Kommunismus
06.01.2011 Bodo Ramelow
Ich hätte das aber so nicht geschrieben.
Bodo Ramelow, Fraktionschef der Linkspartei im Landtag von Thüringen, über den Beitrag »Wege zum Kommunismus«, den seine Parteivorsitzende Gesine Lötzsch am Montag in junge Welt veröffentlichte, im Interview mit MDR 1 Radio Thüringen
05.01.2011 Götz Aly
Das Elend der FDP spiegelt das geschichtliche und politische Versagen, die Freiheitsangst, die Engherzigkeit und Gleichheitssucht der Deutschen.
Der Historiker Götz Aly in der Berliner Zeitung
04.01.2011 Christine Haderthauer
Wenn wir eine gute Qualität in der Pflege erhalten wollen, dann sollten wir uns schnellstens darum kümmern, daß das Pflegen eines Menschen nicht schlechter bezahlt wird als das Zusammenschrauben eines Autos.
Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer (CSU) in den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe
03.01.2011 Angela Merkel
Deutschland brauchr Europa und unsere gemeinsame Währung. Für unser eigenes Wohlergehen wie auch, um weltweit große Aufgaben zu bewältigen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrer Neujahrsansprache
31.12.2010 Hans-Peter Schütz
Er ist wie ein Schrapnell, man weiß nie, wo er einschlägt.
Hans-Peter Schütz auf stern.de über Bodo Ramelow, den Fraktionsvorsitzenden der Linken im Thüringer Landtag
30.12.2010 Gregor Gysi
Wir haben noch nie zugelegt nach einer Regierungsbeteiligung.
Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der Linken im Bundestag, im Interview mit dapd, mit Blick auf die Abgeordnetenhauswahl 2011 in Berlin
29.12.2010 Harald Welzer
Hören Sie auf, Europapolitikern zu glauben. Hören Sie erst recht auf, Wirtschaftsforschungsinstituten zu glauben.
Aus: »Rettung der Welt. Was Sie sofort tun können: Zehn Empfehlungen«. Artikel des Sozialpsychologen Harald Welzer im faz.net