Zitate des Tages
- 19.04.2011 Paris Normandie
-
Was für die eine Seite der arabischen Welt gilt, tut es anderswo nicht zwangsläufig.
Kommentar der französischen Tageszeitung Paris Normandie zur NATO-Intervention in Libyen - 18.04.2011 Joseph Fischer
-
Ich fühle mich geehrt, daß man mir das zutraut. Aber das ist es dann auch, eine Rückkehr des Joschka Fischer in die Politik ist ausgeschlossen.
Der Grünen-Politiker Joseph Fischer laut dapd zu Spekulationen über eine Kanzlerkandidatur - 16.04.2011 Klaus Wowereit
-
Den haben wir gerade abgeschafft.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) laut Tagesspiegel auf die Frage der niederländischen Königin Beatrix, ob die Stadt auch sozialen Wohnungsbau betreibe - 15.04.2011 Jakob Augstein
-
Das gleiche gilt freilich auch für das Frauenwahlrecht und die Promillegrenze am Steuer. Alles in Wahrheit keine Bestandteile alter deutscher oder gar germanischer Überlieferung.
Jakob Augstein in Spiegel online zu der Äußerung von Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU), daß sich »aus der Historie nirgends belegen läßt, daß der Islam zu Deutschland gehört« - 14.04.2011 Thomas de Maizière
-
Wenn in den letzten Jahren immer mehr Frauen und Männer aus den Gegenden zwischen Rügen und Erzgebirge zur Bundeswehr gekommen sind, so zeigt dies, wie sehr die innere Einheit in der Bundeswehr Realität ist.
Verteidigungsminister Thomas de Maizière in einem Gastbeitrag für die Tageszeitung Die Welt - 13.04.2011 Berliner Zeitung
-
Solange spritfressende Dienstwagen und Inlandsflüge steuerlich begünstigt werden, glaubt keiner, daß es am Startgeld für die Energiewende fehlt.
Kommentar der Berliner Zeitung zu Warnungen vor den Kosten des Atomausstiegs - 12.04.2011 Roland Jahn
-
Es paßt nicht zusammen, daß die ehemaligen Täter die Vorteile des Rechtsstaates und des Sozialstaates genießen, aber immer noch so tun, also ob die DDR der bessere Staat gewesen sei.
Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen der DDR-Staatssicherheit, Roland Jahn, im Tagesspiegel - 09.04.2011 Dominic Johnson
-
Misurata darf nicht erst zum Srebrenica Libyens werden.
Dominic Johnson im Kommentar der Berliner Tageszeitung taz - 08.04.2011 Michael Fuchs
-
Ich hoffe, daß wir die als sicher erkannten Meiler nach der Denkphase wieder anschalten.
CDU/CSU-Fraktionsvize Michael Fuchs im Interview mit der Leipziger Volkszeitung - 07.04.2011 Die Presse (Wien)
-
Nur den Auflösungstendenzen der FDP ist es zu verdanken, daß der durchaus ernste Zustand der CDU in den Hintergrund tritt.
Die Wiener Zeitung Die Presse (Mittwochausgabe) zum Personalwechsel an der FDP-Spitze - 06.04.2011 Rainer Brüderle
-
Wir müssen die Rettungsschirme wieder zumachen.
Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) vor dem Sparkassen-Mittelstandsforum in Berlin über die Linie seiner Partei zu Staatshilfen an Opel und General Motors - 05.04.2011 Hans-Peter Keitel
-
Wir werden mit jeder anderen Konstellation auch zurechtkommen.
BDI-Präsident Hans-Peter Keitel zum Abgang von FDP-Chef Guido Westerwelle - 04.04.2011 Jorgo Chatzimarkakis
-
In der Partei spürt man, daß man für den eigenen Vorsitzenden sozusagen in Mithaftung genommen wird, daß man einen (…) »Igitt-Faktor« hat.
Jorgo Chatzimarkakis, Mitglied im Bundesvorstand der FDP, in Deutschlandradio Kultur - 02.04.2011 Les Echos
-
Man wird sich an die Vorstellung gewöhnen müssen, daß die Zahlungsunfähigkeit eines Landes keinen Weltuntergang bedeutet.
Die französische Wirtschaftszeitung Les Echos zu den Nachverhandlungen über den »Euro-Rettungsschirm« - 01.04.2011 Jörg-Uwe Hahn
-
Er muß nicht zurücktreten, weil seine Amtszeit am 13. Mai dieses Jahres ausläuft.
Der hessische FDP-Vorsitzende Jörg-Uwe Hahn im Darmstädter Echo auf die Frage, ob FDP-Chef Guido Westerwelle zurücktreten müsse