Zitate des Tages
- 09.11.2011 Süddeutsche Zeitung
-
Nur wenn man diese Koalition in ihrem ganzen Elend zur Kenntnis nimmt, kann man ihr konzedieren, daß der vergangene Sonntag ein etwas besserer Sonntag war.
Die Süddeutsche Zeitung zu den vom Koalitionsausschuß gefaßten Beschlüssen zu Steuererleichterungen, Herdprämie und »Reform« der Pflege - 08.11.2011 Anja Kling
-
Das war bekannt. Hat man sich gegen die DDR-Politik geäußert, kommt man direkt nach Bautzen.
Die Schauspielerin Anja Kling im Interview mit TV Spielfilm Digital über ihren Stasi-Thriller »Es ist nicht vorbei« - 07.11.2011 Berliner Zeitung
-
Mehr Brutalität dürfte in einem Rechtsstaat kaum planbar sein.
Kommentar der Berliner Zeitung vom Samstag zum Abschiebegefängnis im 2012 in Betrieb gehenden Willy-Brandt-Flughafen Berlin-Schönefeld - 05.11.2011 Ursula von der Leyen
-
Ich finde es ganz spannend und klasse, Christdemokratin zu sein, denn wir sind wieder bei den Grundwerten der sozialen Marktwirtschaft.
Arbeitsministerin und CDU-Vize Ursula von der Leyen im Deutschlandfunk - 04.11.2011 Uli Hoeneß
-
Wir Europäer sind nicht schuld an der Krise der Griechen. Und wenn sie unsere Hilfe nicht wollen, sollen sie es bleiben lassen. Ich bin eigentlich gewohnt, daß man sich bedankt, wenn man Hilfe angeboten kriegt.
Der Präsident des FC Bayern München, Uli Hoeneß, zitiert von dapd - 03.11.2011 Recep Tayyip Erdoga
-
Die deutsche Politik würdigt die Verflechtung der drei Millionen Türken in Deutschland nicht genug.
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan in Bild - 02.11.2011 Ulf Posé
-
Eine Lohnuntergrenze ist marxistisch und fördert die Schwarzarbeit.
Ulf Posé, Präsident des Ethikverbandes der Deutschen Wirtschaft, in einer Pressemitteilung - 01.11.2011 Ulrich Beck
-
Im Bündnis zwischen globalen Protestbewegungen und nationalstaatlicher Politik könnte jetzt langfristig durchgesetzt werden, daß nicht Wirtschaft die Demokratie, sondern Demokratie die Wirtschaft dominiert.
Der Soziologe Ulrich Beck in der Berliner taz - 29.10.2011 Peter Scholl-Latour
-
Sie können es selbst nicht wollen, wenn sie sehen, welche wirtschaftlichen und sozialen Probleme uns zu schaffen machen und wie ohnmächtig unsere Parlamente sind.
Der Journalist Peter Scholl-Latour im Neuen Deutschland auf die Frage, ob er den Nordafrikanern empfehlen würde, »unsere Demokratie« zu kopieren - 28.10.2011 Financial Times Deutschland
-
In diesen Zeiten ein Investor in Aktien oder Anleihen zu sein hat bei allen Risiken und Nöten auch Vorzüge: Die Akteure aus Politik, Notenbanken und Banken sorgen mit ihrem Geschachere um Abschreibungen, Rekapitalisierungen und Sparmaßnahmen für einen erstklassigen Nervenkitzel.
Aus dem Leitartikel der Financial Times Deutschland - 27.10.2011 Peter Altmaier
-
Ich weiß nicht, was die Opposition tun wird, aber wir haben erlebt, daß sich, glaube ich, alle bis auf die Linkspartei heute ihrer Verantwortung bewußt sind.
Der parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion Peter Altmaier vor der Abstimmung über den Euro-Rettungsschirm im Interview mit Deutschlandfunk - 26.10.2011 Reinhard Mutz
-
Im Kosovokrieg fungierte die NATO als Luftwaffe der UCK. In Libyen übernahm sie denselben Part für die Anti-Ghaddafi-Opposition. Von einem UNO-Mandat gedeckt war keine der beiden Operationen.
Der Friedensforscher Reinhard Mutz in der tageszeitung - 25.10.2011 Helmut Schmidt
-
Man muß ständig gearbeitet haben. Und vor allem braucht man Zigaretten.
Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) in der ARD-Talkshow »Günther Jauch« auf die Frage nach der Ursache seiner geistigen Vitalität - 24.10.2011 Jens Weidmann
-
Die Krise wird nicht durch eine ständige Vergrößerung der Rettungsschirme gelöst werden.
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann in Bild am Sonntag - 22.10.2011 Ramin Mehmanparast
-
Das unausweichliche Schicksal aller Diktatoren und Unterdrücker, die die Rechte der Völker nicht respektieren, ist die Zerstörung.
Der iranische Außenamtssprecher Ramin Mehmanparast gegenüber der Nachrichtenagentur Irna zum Tod Ghaddafis