Zitate des Tages
- 14.12.2011 Ulf Poschardt
-
Die Unschuldsvermutung schien in der strukturell linken Hauptstadt für Braun nie so richtig gegolten zu haben, und so war schnell klar, daß seine in ihrer Anrüchigkeit noch zu untersuchenden Notarsgeschäfte das Zeug dazu hatten, jemanden darüber stolpern zu lassen, der neben Beruf und Familie jede freie Minute für seine Heimat engagiert war.
Ulf Poschardt in Die Welt zum Rücktritt des Berliner Justizsenators Michael Braun (CDU) - 13.12.2011 Klaus Schröder
-
Ernst Thälmann war ein Stalinist der übelsten Sorte. Eine Ermordung durch die Nationalsozialisten reicht nicht aus, um jemanden direkt in den Heldenstand zu erheben.
Klaus Schröder, »DDR-Experte« in der Enquetekommission zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, in der Berliner Morgenpost zu den seiner Meinung nach überzähligen »Thälmann-Straßen« - 12.12.2011 Christian Lindner
-
Er ist so etwas wie der David Cameron der FDP.
Der Generalsekretär der Liberalen, Christian Lindner, im Hamburger Abendblatt (Montagausgabe) über Euro-Skeptiker Frank Schäffler. Dessen Mitgliederentscheid zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) droht am Mindestquorum von 30 Prozent zu scheitern. - 10.12.2011 Süddeutsche Zeitung
-
Man fragt sich: Ist derjenige ein Aufwiegler, der sich engagiert gegen Neonazis wehrt – oder derjenige, der ihn deswegen verfolgt?
Die Süddeutsche Zeitung zur Anklageerhebung gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König und zur fortgesetzten Kriminalisierung antifaschistischen Engagements - 09.12.2011 Jean-Claude Juncker
-
Es darf nicht passieren, daß sich Großbritannien beispielsweise Sonderregeln für den heimischen Finanzmarkt einräumen ließe oder ein lasches Sozialrecht.
Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker im Interview mit der Süddeutschen Zeitung - 08.12.2011 Hans-Christian Ströbele
-
Ich kann nur hoffen, daß er die Linie der Transparenz für den Bundesnachrichtendienst insgesamt, aber auch gegenüber den parlamentarischen Kontrollgremien fortsetzt.
Der Grünen-Bundestagsabgeordnetete Hans-Christian Ströbele laut Spiegel online über den neuen BND-Chef Gerhard Schindler - 07.12.2011 Die Welt
-
In gut acht Stunden traten im Bonner Konferenzzentrum gut 100 Redner ans Mikrofon und trugen ihre Platitüden vor.
Kommentar der Welt zur Internationalen Afghanistan-Konferenz - 06.12.2011 Sigmar Gabriel
-
Die Idee des Liberalismus ist zu wichtig, um sie einfach aufzugeben, nur weil die FDP sie aufgegeben hat. Bei uns hat sie ihre neue Heimat.
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel am Montag in Berlin auf dem Bundesparteitag in der Bewerbungsrede für seine Wiederwahl - 05.12.2011 Gerhard Schröder
-
Es könnte im Zuge der Krise jedoch eine Situation entstehen, in der man über eine Allparteienregierung nachdenken müßte.
Altbundeskanzler Gerhard Schröder in der Welt am Sonntag - 03.12.2011 Hans Zippert
-
Das BKA möchte wissen, weshalb es diese Leute nicht früher erwischt hat und wo es sie hätte erwischen können.
Hans Zippert in seiner Welt-Kolumne »Zippert zappt« über die nachträgliche Fahndung des BKA nach Aufenthaltsorten zweier toter Neonaziterroristen und ihrer inhaftierten Mittäterin - 02.12.2011 Der Freitag
-
Was darf eigentlich Realsatire? Auch alles?
Der Freitag (Onlineausgabe) zu den von Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo unterstützten Versuchen des ehemaligen Verteidigungsministers Karl Theodor zu Guttenberg, sein politisches Comeback einzuleiten - 01.12.2011 Guntram Schneider
-
Der rechte Terror der Neonazis darf nicht dazu führen, daß sich junge Muslime von der Gesellschaft abwenden und sich islamistischen Kräften zuwenden und sie stärken.
Nordrhein-Westfalens Integrationsminister Guntram Schneider (SPD) - 30.11.2011 Franz-Josef Wagner
-
Ich glaube, daß Ihr demonstriert aus Langeweile. Es ist nichts los in Eurem Leben.
Franz-Josef Wagner in Bild über die Gegner des Castortransports - 29.11.2011 Winfried Hermann
-
Ich habe übrigens als Grüner eigentlich reichlich Erfahrung mit so einer Situation. Ich war Kriegsgegner und war gegen den Afghanistan-Einsatz, und wir waren damals in der Koalition und ich mußte das aushalten.
Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann, im Interview mit Deutschlandfunk, akzeptiert den Bau von »Stuttgart 21« - 28.11.2011 Thomas de Maizière
-
Wir müssen uns als deutsche Gesellschaft jetzt auch wieder daran gewöhnen, daß versehrte Menschen aus dem Afghanistan-Einsatz ins Straßenbild gehören.
Bundeswehrminister Thomas de Maizière (CDU) in Bild am Sonntag