Wenn es uns nicht gelingt, die Expansion der Sozialausgaben einzuschränken, wird es mit soliden Haushalten auf Jahre nichts werden.
Der Wirtschaftswissenschaftler Rüdiger Pohl von der Universität Halle-Wittenberg im Deutschlandfunk
Wer so wenig verdient, daß er Steuerprogression nicht mal vom Hörensagen kennt, ist für die FDP so wenig interessant wie die FDP für ihn.
Kommentar der Frankfurter Rundschau zum verkündeten Anspruch der Liberalen, eine Partei für alle zu sein
Die Haltbarkeit seiner Positionen wird normalerweise in Stunden berechnet.
Der bayerische SPD-Landeschef Florian Pronold über das geplante 100-Tage-Programm der CSU und deren Vorsitzenden Horst Seehofer
Dann brauchen wir doch gar keine Spitzenkandidaten mehr aufzustellen.
Gregor Gysi gegenüber Radio Eins zur Ankündigung des Thüringer Linken-Spitzenkandidaten Bodo Ramelow, zugunsten der SPD auf das Amt des Ministerpräsidenten zu verzichten
Wir waren die ersten, die ein Auto gebaut haben. Das muß man weltweit akzeptieren.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei der Eröffnung der 63. Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt am Main
Bewegung bildet, da wird das Gehirn durchblutet. Beim ständigen Sitzen vor dem Computer verblödet man doch.
Franz Beckenbauer, Präsident des Fußballclubs Bayern München, laut Nachrichtenagentur AP in der Illustrierten Bunte
Man könnte fast sagen: Auf Mallorca sind mehr Bomben hochgegangen in diesem Jahr als in Kabul.
Der Parlamentarische Verteidigungsstaatssekretär Thomas Kossendey (CDU) auf dem 6. Handelsblatt-Sicherheitsforum in Berlin zur Sicherheitslage in Afghanistan
Sie hätte natürlich auch gewinnen können (...). Das ist ihr aber nicht gelungen, weil, sie hat immer so schnippisch geguckt und mit Verlaub immer so ein Nußknackergesicht dazwischen gemacht.
Hans-Hermann Tiedje, Exchefredakteur der Bild im Deutschlandfunk über das »Fernsehduell« zwischen Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier
Unsere Soldaten stehen dort täglich im Gefecht, unsere Soldaten fallen, unsere Soldaten müssen töten. Wir Soldaten empfinden diese Situation als Krieg.
Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, Oberst Ulrich Kirsch, zur Situation im nordafghanischen Kundus
Wir werden Gott bitten, den S-Bahn-Kunden Geduld zu schenken. Aber Fluchen befreit auch. Sch ... dreck!
Dialog, in dem zwei Nonnen laut Bild-Zeitung am Berliner S-Bahnhof Südkreuz die erneuten Pannen bei Zügen des Nahverkehrsunternehmens kommentierten
Ob ich faul bin, kann ich mir aussuchen, ob ich Rumäne bin, nicht.
Michael Miersch in der Welt zum Unterschied zwischen Guido Westerwelles (FDP) Aussage, es gebe kein Recht auf Faulheit für Erwerbslose und den ausländerfeindlichen Äußerungen von Jürgen Rüttgers (CDU)
Verhandelt, solange ihr glaubt, daß die SPD es ernst mit euch meint. Aber wenn ihr glaubt, veralbert zu werden, dann macht das deutlich und zieht einen Schlußstrich.
Linksfraktionschef Gregor Gysi in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung an die Adresse seiner Thüringer Parteifreunde