Zitate des Tages
- 29.10.2018 Kurt Andersen
-
Ja, er war eine Weile Geschäftsmann, spielte dann 15 Jahre den Geschäftsmann im Fernsehen, und jetzt spielt er den Vorstandsvorsitzenden von Amerika.
Kurt Andersen, Autor des Buches »Fantasyland – 500 Jahre Realitätsverlust« am Sonntag im Deutschlandfunk über US-Präsident Donald Trump - 27.10.2018 Peter Altmaier
-
Wir sind, wenn wir die Welt betrachten, nicht nur umzingelt von Ländern, die ganz ähnlich wie Deutschland oder Frankreich Musterländer sind im Hinblick auf Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Das sollten wir nicht hinnehmen.
Peter Altmaier (CDU), Bundeswirtschaftsminister, am Freitag im Deutschlandfunk - 26.10.2018 Walter Klepetko
-
Der Motor brummt wieder, am Fahrgestell müssen wir noch ein bisschen arbeiten, aber dann wird es für einen Sieg sicher wieder reichen.
Walter Klepetko, Arzt am Allgemeinen Krankenhaus in Wien, am Donnerstag laut SID über den derzeitigen Gesundheitszustand seines Patienten Niki Lauda nach dessen erfolgter Lungentransplantation - 25.10.2018 Rüdiger Baunemann
-
Ohne den Verbraucher geht es nicht.
Rüdiger Baunemann vom Verband deutscher Kunststofferzeuger am Mittwoch im Deutschlandfunk zur Vermeidung von Plastikmüll - 24.10.2018 Wedomosti
-
In der Macho-Epoche ist ein Atomkrieg wieder eine reale Gefahr.
Die russische Zeitung Wedomosti zur Kündigung des Vertrags mit Russland über den Verzicht auf nukleare Mittelstreckenraketen durch US-Präsident Donald Trump - 23.10.2018 Gerd Krumeich
-
Dieser aus allen Fugen der Gesellschaft ausbrechende Hass, der irgend etwas sucht, um eine neue Gestalt zu gewinnen – das ist nah an dem, was wir heute erleben.
Der Historiker Gerd Krumeich laut Nachrichtenagentur dpa am Montag über mutmaßliche Parallelen zur Zeit der Novemberrevolution vor 100 Jahren - 22.10.2018 Andrea Nahles
-
Ella war diese Woche zum ersten Mal in der Geisterbahn und hat sich schwer gegruselt. Das war für sie wesentlich schockierender als SPD-Wahlergebnisse und was Mama gerade alles an den Hacken hat.
Andrea Nahles, SPD-Parteivorsitzende, in Bild am Sonntag auf die Frage, wie sie ihrer siebenjährigen Tochter die Lage der SPD erklärt. - 20.10.2018 Franz Müntefering
-
Die allermeisten Renten werden auch in Zukunft ordentlich sein. Gerade in Haushalten, in denen mehrere Renten zusammenkommen.
Franz Müntefering, früherer SPD-Vorsitzender, im Gespräch mit einem Journalisten des Redaktionsnetzwerks Deutschland (RND), aus dem die Welt (Onlineausgabe) am Freitag zitierte - 19.10.2018 Susanne Gaschke
-
Wir brauchen in Deutschland eine andere Kultur des politischen Scheiterns.
Susanne Gaschke, Journalistin und frühere Kieler Bürgermeisterin (SPD), am Donnerstag im Deutschlandfunk über die angeblich unverhältnismäßige Häme in der Berichterstattung über Spitzenpolitiker der großen Koalition - 18.10.2018 Markus Meckel
-
Gerade in der Auseinandersetzung mit Pegida und der AfD ist es wichtig, einen klaren Blick auf die DDR-Verhältnisse zu bekommen.
Markus Meckel, Ratsvorsitzender der von ihm initiierten »Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur«, am Mittwoch im Gespräch mit heute.de - 17.10.2018 William »Bill« Gates
-
Es gibt keinen Beweis, dass ein alternatives System gut arbeitet.
Microsoft-Gründer William »Bill« Gates erklärte laut dpa-Meldung vom Dienstag, dass der Kapitalismus als Mittel im Kampf gegen soziale Ungleichheiten taugt - 16.10.2018 Hubert Aiwanger
-
Die Kreuze bleiben natürlich hängen. Wir gehen damit unverkrampft um.
Hubert Aiwanger, Parteichef der Freien Wähler, laut Reuters am Montag in München über die Symbole des christlichen Glaubens in staatlichen Einrichtungen. Aiwangers Partei will sich der CSU als Koalitionspartner anbieten. - 15.10.2018 Sebastian Kurz
-
Wenn nicht europäische Schiffe retten, sondern libysche oder ägyptische, stellen sich komplexe Rechtsfragen gar nicht erst.
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über Seenotretter, die er mit Schleppern gleichsetzte. - 13.10.2018 Daniel Mohr
-
Wer Angst vor einer globalen Rezession hat und deshalb dem Aktienmarkt fernbleibt, der verpasst auch jeden Kursaufschwung.
Wirtschaftsredakteur Daniel Mohr in der FAZ vom Freitag - 12.10.2018 Herbert Reul
-
Beim Kampf gegen die Clankriminalität führen wir ja auch nicht jeden Tag eine Razzia durch.
So erläuterte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) im Gespräch mit dem Kölner Stadtanzeiger, dass neue Baumhäuser im Hambacher Forst nicht geduldet würden, auch wenn man nicht sofort eingreife.