Zitate des Tages
- 04.12.2020 Jens Stoltenberg
-
Wir sind ein regionales Bündnis und werden ein regionales Bündnis bleiben.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erteilte am Donnerstag einer Öffnung der 30 Mitgliedstaaten aus Europa und Nordamerika umfassenden Kriegsallianz für Japan oder Südkorea eine Absage. - 03.12.2020 Giuseppe Gracia
-
Nur wenn man an der Utopie einer rassismusfreien, sexismusfreien Wundergesellschaft festhält, kommt man auf die Idee, besonders den Westen anklagen zu müssen.
Publizist Giuseppe Gracia in der Welt (Mittwochausgabe) zur Verteidigung »des Westens« gegen Kritik nach dem »Utopieprinzip« - 02.12.2020 Armin Laschet
-
Natürlich habe ich auch meinen Sohn gefragt, der sich in der Textilindustrie auskennt.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet erklärte am Dienstag, weshalb er für einen Millionenauftrag den Maskenhersteller van Laack in Betracht zog, mit dem Johannes Laschet laut Spiegel seit Jahren im Geschäft ist. - 01.12.2020 Annalena Baerbock
-
Einfach wird das nicht. Aber wir dürfen uns nicht wegducken.
Annalena Baerbock, Kovorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, in der Süddeutschen Zeitung (Montagausgabe) zu neuen Debatten über Auslandseinsätze der Bundeswehr - 30.11.2020 Steffen Freund
-
Und dann bin ich eben bei Harit. Auch er kann das natürlich nicht mit seinen Wurzeln.
Exnationalspieler Steffen Freund erläutert am Sonntag in der Sport 1-Sendung »Doppelpass« die Gründe für die »Disziplinlosigkeit« des französisch-marokkanischen Bundesligaprofis Amine Harit - 28.11.2020 Rainer Dulger
-
Unsere Betriebe sind die besten Sozialsysteme.
Der neue BDA-Chef Rainer Dulger im Interview mit der FAZ (Freitagausgabe) - 27.11.2020 Ulf Poschardt
-
Warum das Hufeisen immer besser passt? Weil jetzt auch die Vordenker der AfD Marx und Engels für ihre Abrechnung mit Kapitalismus und Neoliberalismus entdecken.
Ulf Poschardt, Chefredakteur der Welt-Gruppe, am Donnerstag beim Kurznachrichtendienst Twitter - 26.11.2020 Viktor Orban
-
Meine kleine Handgranate reicht dafür nicht.
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban gegenüber der Wochenzeitung Die Zeit zu den Aussichten, mit dem ungarischen Veto gegen den EU-Haushalt den von Deutschland gewünschten »Rechtsstaatsmechanismus« zu verhindern - 25.11.2020 Norbert Röttgen
-
Das Regierungsteam von Biden ist das Beste, was wir uns wünschen konnten.
Norbert Röttgen, »Transatlantiker« und Kandidat für den CDU-Parteivorsitz, freut sich gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Dienstagausgaben) über die Personalauswahl des zukünftigen US-Präsidenten - 24.11.2020 Klaus Gotzen
-
Womöglich gibt es dann nie wieder Feuerwerk in Deutschland.
Klaus Gotzen, Geschäftsführer des Verbandes der pyrotechnischen Industrie, warnte am Montag gegenüber dem Portal T-Online vor einem Feuerwerksverbot zu Silvester. - 23.11.2020 Robert Habeck
-
Dafür sind wir gegründet worden.
Der Kovorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Robert Habeck, am Sonnabend beim Bundesparteitag über den Machtanspruch seiner Partei - 21.11.2020 Sidney Powell
-
Womit wir es hier wirklich zu tun haben, ist ein massiver Einfluss kommunistischen Geldes über Venezuela, Kuba und vermutlich China für die Einmischung in unsere Wahl.
Sidney Powell, Anwältin von US-Präsident Donald Trump, am Donnerstag (Ortszeit) bei einer Pressekonferenz in Washington - 20.11.2020 Anwaltauskunft
-
Werden in einer Hosentasche Drogen gefunden, werden diese dem Träger der Hose auch zugerechnet. Er kann sich nicht darauf berufen, in einer Diskothek nach Geschlechtsverkehr die Hose verwechselt zu haben.
Aus einer am Donnerstag versendeten Pressemitteilung des Portals »Anwaltauskunft« - 19.11.2020 Heiko Maas
-
Für uns bleibt politisch ganz besonders wichtig, dass wir das, was wir bisher erreicht haben, nicht durch überstürzte Handlungen gefährden dürfen.
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) am Mittwoch in Berlin zum möglichen US-Teiltruppenabzug aus Afghanistan und Auswirkungen auf den bisher verlustreichsten Bundeswehreinsatz - 18.11.2020 Michael Roth
-
Es ist nicht die Zeit für Vetos.
Michael Roth (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt, kritisierte am Dienstag laut Nachrichtenagentur AFP die Vetos von Polen und Ungarn gegen den Haushalt und den Coronahilfsfonds der EU.