Wir haben eine andere Mentalität und teils auch andere Auffassungen. Das pflegen wir seit Franz Josef Strauß.
CSU-Chef Horst Seehofer am Freitag in der Welt zu den Unterschieden zwischen seiner Partei und der CDU.
Wenn das bei der Abstimmung über den Koalitionsvertrag klar gewesen wäre, hätte es keine Mehrheit gegeben.
Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD, Klaus Barthel, auf Spiegel online zu geplanten Ausnahmen beim Mindestlohn
Die Stimmung im Ausschuß ist nicht gut. Und wenn ich Ihnen sage, was ich denke, wird die Stimmung nicht besser.
Der Vorsitzende des Bundestagsinnenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), laut dpa zu den Beratungen über die Rolle des Bundeskriminalamtes in der Edathy-Affäre
Daß der Mindestlohn ein massiver Eingriff in die Tarifautonomie ist, ist auch ein Faktum, das manchem Gewerkschafter genauso wehtut wie mir.
Behauptung des Präsidenten der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände, Ingo Kramer, in einem Gespräch mit dem Handelsblatt
In Putins blankem Oberkörper erschöpft sich die gestalterische Ambition dieses Präsidenten – sich bei Gelegenheit auf die Brust trommeln zu können.
Der Berliner Tagesspiegel zur Politik des russischen Staatschefs in der Ukraine- und Krim-Krise
Das ist kein Einzelfall in dem Bereich Zuwanderung, weil wir in Deutschland damit im Vergleich zu anderen weniger Erfahrung haben.
Aydan Özoguz (SPD), Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, verteidigte am Freitag im Deutschlandfunk die bürokratischen Hürden bei der doppelten Staatsbürgerschaft
Our freedom isn’t free.
US-Präsident Barack Obama in Brüssel mit Blick auf gesunkene Militärausgaben bei europäischen NATO-Partnern. »Freedom is not free« ziert das Mahnmal für die US-Gefallenen des Koreakriegs 1950–53 mit vier Millionen zivilen Opfern
Freien Menschen müssen freie Märkte keine Angst machen.
Florian Eder in der Tageszeitung Die Welt zum geplanten Freihandelsabkommen zwischen EU und USA
Ich selbst bin eigentlich ein sehr ungeduldiger Mensch, aber beim Flughafen muß man Geduld lernen.
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) laut dpa über Zeitdruck wegen eines neuen Eröffnungstermins des Hauptstadtflughafens BER
Wenn du so viele Spiele verloren hast, dann fehlen die Argumente, es vernünftig rüber zu bringen. Es klingt wie eine Durchhalteparole, aber wir müssen da durch.
Bayer-Sportdirektor Rudi Völler laut Nachrichtenagentur dpa nach dem 2:3 gegen 1899 Hoffenheim und der elften Niederlage in den letzten 14 Pflichtspielen
Je schneller, desto besser, denn es wird eine Umkehrung nicht geben, das wissen wir.
t
Der SPD-Europaparlamentarier Knut Fleckenstein im Interview mit Deutschlandfunk am Samstag zum Anschluß der Krim an russisches Staatsgebiet
Platzeck ist offenbar Putins letzter Freund in Deutschland
Axel Vogel von Bündnis 90/Die Grünen am Freitag in Bild über Matthias Platzeck, den neuen Chef des Deutsch-Russischen Forums. Auch das Boulevardblatt selbst empörte sich über Brandenburgs Exministerpräsidenten: Platzek »umarmte sogar Putins Botschafter Wladimir Grinin«.
Außer im Bergrecht habe ich noch nirgendwo sonst Gesetze gelesen, die so stark von Lobbyisten beeinflußt wurden.
Wolfgang Neskovic im Interview mit dem Freitag. Der ehemalige Bundesrichter glaubt, daß aufgrund der Gesetzeslage eine wirkliche parlamentarische Kontrolle der Geheimdienste nicht möglich ist
Menschen, die menschliche Tiere unterdrücken, können keine Tierrechtler sein.
Emil Franzinelli, Redakteur des Magazins Tierbefreiung, in einem am Mittwoch veröffentlichten Gespräch mit der Tageszeitung Neues Deutschland