Ein Tag, an dem es nicht vormittags schon zwei Rücktrittsforderungen gab, war kein Tag.
Der frühere Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), verantwortlich u. a. fürs milliardenteure Mautdesaster, berichtete der Bunten laut Vorabmeldung am Mittwoch, dass er manchmal mit hängenden Schultern nach Hause gekommen sei.
Was schon lange Staatspraxis ist, wird von linken Stimmen zur »Klientelpolitik« erklärt.
Finanzminister Christian Lindner (FDP) verteidigte am Dienstag seine Steuerpläne beim Kurznachrichtendienst Twitter.
Es geht jetzt nicht mehr um Protestler, sondern es geht fast um so was wie neue Staatsfeinde, die sich da etablieren.
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sinnierte am Montag im Sender N-TV über »Verschwörungsgläubige« und Proteste gegen steigende Preise.
Solche Unterrichtsräume gibt es in der Regel in keiner normalen Schule.
Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) in der Rheinischen Post (Sonnabend) über das Förderprogramm des Bundes für Luftfilteranlagen in Schulen, das nur für Räume gelte, die »entweder über gar keine Fenster verfügen oder nur über Fenster, die nicht geöffnet werden können«
Wichtig ist mir: Finanziell Privilegierte sollten mit gutem Beispiel vorangehen.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) wies am Freitag gegenüber Bild auf die Möglichkeit hin, zur Energieeinsparung private Swimmingpools nicht mehr zu beheizen
Sicher aber ist: Nicht alle Angehörigen des Asow-Regiments sind Rechtsextreme.
Die deutsche Journalistin Andrea Jeska verteidigte am Donnerstag im Schweizer SRF den neonazistischen ukrainischen Kampfverband
Traditionsreiches Handwerk und zukunftsweisende Forschung, Streit ums Geld und enttäuschte Liebe sind die Zutaten der sechsten Folge des »Erzgebirgskrimis« im ZDF. Hinzu kommt eine Prise DDR-Vergangenheitsbewältigung.
Aus einer dpa-Meldung vom Mittwoch
Wir haben zu lange beispielsweise gegenüber Russland Sorgen ernstgenommen, Zugeständnisse gemacht.
Michael Roth (SPD), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, plädierte am Montag im Deutschlandfunk für »Stärke und Abschreckung« gegenüber »autoritären Regimen«
Bin nicht bereit, in meinem Alter in jedem Satz viermal »Ugh« zu machen.
Der Bundestagsabgeordnete Gregor Gysi (Die Linke) gegenüber dem Springer-Blatt Welt vom 6. August 2022 über Gendersprache
Er ist ein Feigling. Ein echter Mann würde seine Unterstützer nicht anlügen.
Der frühere US-Vizepräsident Richard Bruce »Dick« Cheney laut Spiegel (Freitag) in einem Wahlkampfspot für Tochter Elizabeth »Liz« Cheney über Expräsident Donald Trump
Ihre Mission-Control-Computer werden zusammenbrechen, Ihre Navigationssysteme werden versagen, und Ihre Raketen werden nicht funktionieren! Sie wurden gewarnt!
Der Stern (online) zitiert am Donnerstag aus einem offenen Brief von Uri Geller an Wladimir Putin, in dem der »Zauberkünstler« angekündigt, er werde einen russischen Atomwaffeneinsatz mit seiner »Gedankenkraft« verhindern.
Ohne die Frauen gewinnen wir keine Wahl mehr.
CDU-Parteichef Friedrich Merz erklärte der Zeitschrift Bunte laut Vorabmeldung, dass ihm Gleichberechtigung ein sehr wichtiges Anliegen »war und ist«.
Kein Frieden ist von Dauer, solange Putin nicht verliert.
Schlagzeile der schwedischen Tageszeitung Aftonbladet vom Dienstag für einen Kommentar über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine
Sind die Deutschen so zittrig, dass sie einen unangenehmen Winter nicht aushalten können und ihr Heil womöglich bei der AfD suchen werden?
Journalist Dirk Kurbjuweit verneint am Montag auf spiegel.de die Frage, ob man »die Deutschen wirklich fürchten« muss, weil sich diese als »treue Anhänger der liberalen Demokratie« erwiesen hätten.
Ohne die Reichen wäre unsere Welt ärmer und töter.
Journalist Rainer Hank verurteilt in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung »Reichenkritiker« und bejubelt die »mutigen Gründer« des Coronaimpfstoffherstellers Biontech