Zitate des Tages
- 13.12.2023 Benedict Neff
-
Die linksextreme Ideologie tendiert in Richtung Selbstaufgabe. Der Westen hat zu viel Schuld aufgeladen, nun soll er eine Existenzform finden, die der Welt keine Schmerzen mehr zufügt. Das ist die Nichtexistenz, auch für Israel.
Feuilletonchef Benedict Neff am Dienstag in der Neuen Zürcher Zeitung über »Postkolonialismus« - 12.12.2023 Thomas Jäger
-
Die Idee einer Verhandlungslösung in Ukraine ist die blanke russische Imperialismusideologie im Mäntelchen des »Friedens«, das Russlands Desinformationskrieger in Deutschland darbieten und das die Naiven und Gutgläubigen begierig aufgreifen.
Thomas Jäger, Professor für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität Köln, am Montag beim Kurznachrichtendienst X - 11.12.2023 Carsten Breuer
-
Aber bei aller Harmonie (…) wünsche ich mir mehr Bewusstsein dafür, dass die heile Welt, an die manche vielleicht gerne glauben wollen, so nicht mehr vorhanden ist.
Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über die »Zeitenwende«. - 09.12.2023 dpa
-
Er steht ganz oben auf der Abschussliste der israelischen Soldaten.
Aus einem von der Nachrichtenagentur dpa am Freitag verbreiteten Text über den Hamas-Chef im Gazastreifen, Jahja Sinwar - 08.12.2023 Axel Schulz
-
Wir haben zu lange Vokabeln wie Tod, Verwundung, Kriegführung oder Gefecht vermieden. Sie gehören aber zu unserem Beruf dazu.
Flottillenadmiral Axel Schulz forderte in einem am Donnerstag veröffentlichten Welt-Interview, dass »wir« wieder »kriegstüchtig werden« und »gewinnen wollen«. - 07.12.2023 Chuck Schumer
-
Selenskij hat es übrigens nicht geschafft … in letzter Minute ist etwas passiert.
Der Vorsitzende der Demokraten im US-Senat, Chuck Schumer, am Dienstag (Ortszeit) zur kurzfristigen Absage der Teilnahme des ukrainischen Präsidenten an einer geplanten Unterrichtung der Senatoren über die Lage in der Ukraine - 06.12.2023 Roderich Kiesewetter
-
Autokratien wie China verstehen nur die Sprache der Stärke und Konsequenz.
CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter plädierte am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters für eine »Aufwertung Taiwans« und eine Abkehr von der Ein-China-Politik. - 05.12.2023 Joachim Gauck
-
Ein Teil dieser Menschen will, dass alles wieder so ist wie früher – und am liebsten ohne Ausländer. Leider fragen diese Menschen nicht, wer dann die Erdbeeren und den Spargel erntet.
Exbundespräsident Joachim Gauck im Interview mit der Augsburger Allgemeinen (Montagausgabe) über Wähler der AfD - 04.12.2023 Joseph Fischer
-
Sollte die Bundesrepublik Atomwaffen besitzen? Nein. Europa? Ja.
Der ehemalige »grüne« deutsche Außenminister und Lobbyist Joseph Fischer forderte am Sonntag gegenüber Zeit online eigene Atomwaffen für die EU - 02.12.2023 Theo Müller
-
Bei den Gesprächen mit Frau Dr. Weidel galt mein Interesse dem Programm der AfD sowie ihrer persönlichen Ansicht zur aktuellen Politik.
Molkereimilliardär Theo Müller gestand gegenüber dem Handelsblatt (Freitag) ein privates Dinner mit AfD-Chefin Alice Weidel in einem Nobelrestaurant in Cannes ein - 01.12.2023 Frank-Walter Steinmeier
-
Mit klarer Sprache und unerschrockener Diplomatie hat er die Vereinigten Staaten von Amerika und die Weltpolitik der Nachkriegszeit entscheidend geprägt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier betrauerte am Donnerstag den Tod seines »Freundes«, des US-Kriegsverbrechers Henry Kissinger, im Alter von 100 Jahren. - 30.11.2023 Jürgen Trittin
-
Medien in Deutschland sollten sich zur Unterstützung Israels verpflichten.
Der Bundestagsabgeordnete Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) forderte gegenüber der Wochenzeitung Die Zeit, deutsche Medien sollten sich nach dem Vorbild des Springer-Verlags zu Israel bekennen, wie der Deutschlandfunk am Mittwoch berichtete. - 29.11.2023 Annalena Baerbock
-
Wir kommen bei diesen Krisen nur voran, wenn wir uns nicht in »Bekenntnisblasen« verlieren.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) rief am Dienstag beim Berliner Forum Außenpolitik der Körber-Stiftung dazu auf, »jeden Morgen« den »universellen Blick« zu wahren und »immer wieder an den noch so kleinen Stellschräubchen« zu drehen. - 28.11.2023 Thomas Rudel
-
Wir entwickeln uns durch neu auferlegte Gesetze in Deutschland langsam in Richtung einer Planwirtschaft.
Thomas Rudel, Geschäftsführer der Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH, im Gespräch mit dem Handelsblatt (Montagausgabe), über seine neuen Abteilungen für Compliance, das Lieferkettengesetz und Nachhaltigkeit - 27.11.2023 Susanne Wiegand
-
Deutschland ist nicht mehr wehrhaft.
Die Chefin des Panzergetriebeherstellers Renk, Susanne Wiegand, beklagte gegenüber der Augsburger Allgemeinen (Montag) »Lücken« bei der Ausrüstung der Bundeswehr und forderte, haushaltspolitisch »Kitas, Windräder und Panzer« nicht zu Lasten der Rüstungsindustrie gegeneinander auszuspielen.