Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

23.04.2019 Gregor Gysi
Ich werde ja mittlerweile für Predigten von Kanzeln angefragt.
Gregor Gysi (Die Linke) freut sich im Interview mit dem Tagesspiegel (Sonntagsausgabe) darüber, dass auch die Kirche anfange, ihm »zuzuhören«.
20.04.2019 Henryk M. Broder
Wer immer »Greta« konzipiert hat, plant etwas Größeres.
Henryk M. Broder am Donnerstag in der Welt (Online) über die schwedische Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg
18.04.2019 Karin Milger
Es gibt auch ­80jährige Marathonläufer.
Die vorsitzende Richterin Karin Milger am Mittwoch bei der mündlichen BGH-Verhandlung zur Wohnungskündigung wegen Eigenbedarfs, die eine demenzkranke Berliner ­Seniorin erhielt. Die Verteidigung ­argumentiert mit einem Härtefall aufgrund von Krankheit und fortgeschrittenem Alter.
17.04.2019 Andrea Nahles
Die Frage, wofür wir eigentlich stehen, ist mit neuem Selbstbewusstsein aufgeladen.
Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles bilanziert nach einem Jahr an der Parteispitze gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) die Ergebnisse ihrer Arbeit
16.04.2019 Sven Felix Kellerhoff
Hitlers politische Karriere begann im Linksextremismus.
Überschrift eines am Montag online veröffentlichten Beitrages von Welt-Geschichtsredakteur Sven Felix Kellerhoff über die politischen Anfänge Adolf Hitlers
15.04.2019 Mike Mohring
Mal ehrlich: Wie souverän sie in der Welt anerkannt ist, da muss man sie daheim nicht verstecken.
Der Thüringer CDU-Landesvorsitzende Mike Mohring betont gegenüber dem Berliner Tagesspiegel (Sonntag online), dass Bundeskanzlerin Angela Merkel im Landtagswahlkampf seiner Partei willkommen ist.
13.04.2019 Rüdiger Lucassen
Hier gilt zu unterscheiden, dass wir für eine Liberalisierung der Rüstungsexportpolitik sind an alle Länder, die keinen Krieg führen.
Der AfD-Politiker Rüdiger Lucassen, der sich aktuell gegen Waffenlieferungen an Saudi-Arabien ausspricht, am Freitag im Gespräch mit dem Deutschlandfunk
12.04.2019 Bodo Ramelow
Ich glaube, das wäre bei Honecker nicht möglich gewesen.
Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) laut Thüringer Allgemeine (Donnerstagausgabe) über seine Verhandlungen in Vietnam, die das Ziel haben, junge Vietnamesen zur Berufsausbildung nach Thüringen zu holen
11.04.2019 Olaf Gersemann
Finanzämter und Immobilienbesitzer würden von enormem Verwaltungsaufwand entlastet.
Olaf Gersemann beklagt in der Zeitung Die Welt (Mittwochausgabe), dass die Bundesregierung nicht über die »naheliegende und nutzbringende« Abschaffung der Grundsteuer diskutiere
10.04.2019 Kai Warnecke
Nur mit dieser Art des Wirtschaftens kann Demokratie dauerhaft gelebt werden. Wer heute enteignet, zerstört morgen unser Gemeinwesen.
Der Präsident des Eigentümerverbandes »Haus und Grund Deutschland«, Kai Warnecke, forderte in einer Mitteilung vom Dienstag alle »Bürger auf, sich schützend vor das private Eigentum zu stellen«
09.04.2019 Julian Reichelt
Ich glaube übrigens, dass links von euch im demokratischen Spektrum nur noch die Wand kommt.
Bild-Chefredakteur Julian Reichelt am Samstag laut Taz auf deren Kongress »Taz Lab«
08.04.2019 Alice Schwarzer
Kramp-Karrenbauer ist eindeutig feministischer als Merkel.
Alice Schwarzer zeigt sich im Tagesspiegel (Sonntag) bereits zufrieden, wenn Ehemänner von Berufspolitikerinnen eine Zeitlang Reproduktionsarbeit als Hausmann leisten
06.04.2019 Fabio De Masi
Er hatte schon immer ein Talent dafür, sich in der Kneipe beim Bier etwas auszudenken, was dann Wellen schlägt. Trinkt mehr Bier, zahlt weniger Miete! Deutsche Wohnen enteignen.
Der Bundestagsabgeordnete Fabio De Masi (Die Linke) am Freitag auf seiner Facebook-Seite über seinen Jugendfreund Rouzbeh Taheri von der Initiative »Deutsche Wohnen und Co. enteignen«
05.04.2019 Annegret Kramp-Karrenbauer
Bisher standen wir und stand Made in Germany immer auch in der Welt dafür, dass wir verlässlich waren.
CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer forderte in der Heilbronner Stimme (Donnerstagausgabe), Zusagen über weitere Aufrüstungen einzuhalten
04.04.2019 Bodo Ramelow
Das Problem ist, dass dadurch auch die Leistungsträger im Westen sind.
Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) beklagte am Mittwoch im Radiosender Bayern 2, dass in Ostdeutschland nur wenige »Zentralen der großen Konzerne« beheimatet sind.