Zitate des Tages
- 16.08.2019 Jair Bolsonaro
-
Nehmen Sie diese Knete und forsten Sie Deutschland wieder auf, o. k.?
Brasiliens faschistischer Präsident Jair Bolsonaro zum Stopp deutscher Projekte zum Schutz des Regenwaldes laut Medienberichten am Mittwochabend (Ortszeit) in Brasília - 15.08.2019 Alois von und zu Liechtenstein
-
Nehmen wir an, das Volk möchte den Kommunismus einführen. Das ginge mit uns nicht.
Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein erläutert im Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung (Mittwochausgabe), unter welchen Umständen seine Familie überlegen würde, ob sie »weiterhin mit dem Land Liechtenstein assoziiert sein will«. - 14.08.2019 Friedhelm Funkel
-
Tönnies wird ja regelrecht geschlachtet.
Überschrift eines Faz.net-Artikels vom Dienstag, in dem Trainer Friedhelm Funkel dem Fleischbaron und Aufsichtsratsvorsitzenden des FC Schalke 04, Clemens Tönnies, nach dessen rassistischen Entgleisungen beispringt. - 13.08.2019 Marco Zschieck
-
Thüringen konnte lange Zeit von seiner zentralen Lage profitieren: Die Wege zu den Arbeitsplätzen im Westen waren kürzer.
Taz-Autor Marco Zschieck analysiert in der Montagausgabe des Blattes die wirtschaftliche Lage in Ostdeutschland - 12.08.2019 Peter Wesjohann
-
Das Biohuhn ist schlecht fürs Klima.
Peter Wesjohann, Chef der PHW-Gruppe, des größten deutschen Geflügelproduzenten, im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung - 10.08.2019 Die Welt
-
Dreißig Jahre nach dem Fall der Mauer ist es der mehrfach umbenannten SED gelungen, sich aus der politischen Quarantäne zu befreien.
Die Tageszeitung Die Welt beklagt laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa vom Freitag den Vorstoß der SPD für »rot-rot-grüne« Bündnisse auf Bundesebene - 09.08.2019 Linda Teuteberg
-
Deutschland braucht kein Bündnis für Enteignungen, Planwirtschaft und Bevormundung.
Linda Teuteberg, FDP-Generalsekretärin, am Donnerstag laut dpa in Berlin über Gedankenspiele der SPD-Spitze für eine Regierungskoalition mit Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke auf Bundesebene - 08.08.2019 Donald Trump
-
Ich denke, meine Rhetorik bringt Menschen zusammen.
US-Präsident Donald Trump am Mittwoch vor Journalisten auf die Frage, ob er mit seinen Reden zur Gewalt beitrage. - 07.08.2019 Bund Deutscher Karneval e. V.
-
Mutig, ironisch, schlagfertig und sich selbst nicht schonend hat sie in bester karnevalistischer Manier Zeitkritik geübt.
Begründung des »Bundes Deutscher Karneval e. V.« vom Dienstag, der die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer nach ihrem Witz über Toiletten für intergeschlechtliche Menschen zu seiner ersten »Sonderbotschafterin« ernannte - 06.08.2019 Robert Maier
-
Die SPD hat damals zum wiederholten Male bewiesen, dass sie bereit ist, das Richtige zu tun, auch wenn es gerade nicht populär oder opportun ist.
Robert Maier, »Startup-Investor« und Kandidat für den SPD-Parteivorsitz, laut einer dpa-Meldung vom Montag über die »Arbeitsmarktreformen« Gerhard Schröders - 05.08.2019 Mathias Döpfner
-
Ein historischer Fehler und eine opportunistische Peinlichkeit in der Geschichte des Hauses Axel Springer.
Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, in der Welt am Sonntag über die am 2. August 1989 abgeschafften Anführungszeichen beim Nennen der DDR in den Publikationen des Axel-Springer-Verlags - 03.08.2019 Jair Bolsonaro
-
Leute, Probleme kommen eben vor.
Jair Bolsonaro, Präsident Brasiliens, laut FAZ (Freitagausgabe) zu der Meldung, dass nach dem Gefängnismassaker in Altamira, bei dem 58 Menschen starben, vier weitere Häftlinge in einem Gefangenentransporter stranguliert wurden - 02.08.2019 Hans-Georg Maaßen
-
Menschen, die mich näher kennen, halten mich für sozial und damit für eher links – und für einen Realisten. So sehe ich mich auch.
Der ehemalige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, im Interview mit der Rheinischen Post (Donnerstagausgabe) - 01.08.2019 Kai Diekmann
-
Es gibt manchmal einen Meinungseinheitsbrei in den deutschen Medien, der ist nur schwer zu ertragen.
Der frühere Bild-Chefredakteur Kai Diekmann in einem Interview der Märkischen Allgemeinen vom Mittwoch - 31.07.2019 Frank Specht
-
Die Gleichzeitigkeit von Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel wird die Arbeitswelt von morgen prägen.
Frank Specht verlangt im Handelsblatt (Dienstagausgabe) von »Menschen, die ihren Job verlieren«, sich notfalls »mehrfach in ihrem Berufsleben neu zu erfinden«.