Gegründet 1947 Montag, 5. Mai 2025, Nr. 103
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

31.03.2008 Lothar Bisky
Jetzt haben wir im Bundestag vier Parteien, die wollen alle Mitte sein. Und sie trampeln in der Mitte herum. Und wir sind links.
Linke-Vorsitzender Lothar Bisky im Deutschlandfunk
29.03.2008 Süddeutsche Zeitung
Wer sich also den Taliban und ihren Bomben nicht im Norden ausliefern will, der sollte bereit sein, sie auch im Süden zu bekämpfen.
Kommentar der Süddeutschen Zeitung zum Anschlag auf Bundeswehrsoldaten im nordafghanischen Kundus
28.03.2008 Johannes Kahrs
Dafür muß er büßen. Damit hat sich die Kanzlerfrage schon erledigt.
Der Sprecher des Seeheimer Kreises in der SPD, Johannes Kahrs, im Flensburger Tageblatt über Parteichef Kurt Becks Haltung zur Zusammenarbeit mit Die Linke in Hessen
27.03.2008 Oswald Metzger
Wir müssen, wenn wir in der Gesellschaft als Überzeugungsmarkt­wirtschaftler etwas verändern wollen, verhindern, daß auch Volksparteien auf diese Volksbeglückungspolitik reinfallen.
Der frühere Grünen-Bundestagsabgeordnete Oswald Metzger, jetzt CDU, im Deutschlandfunk
26.03.2008 Handelsblatt
Allmählich gehen der Finanzbranche die Helfer aus beim Bemühen, den Giftmüll aus ihren Bilanzen zu entsorgen, den sie selbst in den Jahren der Gier produziert haben.
Aus einem Kommentar des Handelsblatts
25.03.2008 Manager einer Landesbank
Bevor eine Bank pleite geht, drückt die Notenbank auf den roten Knopf, und es fließt soviel Geld, wie eben benötigt wird.
Ein im Spiegel anonym zitierter »hochrangiger Manager einer Landesbank«
22.03.2008 Oskar Lafontaine
Ricke: Ist denn die Zeit gekommen, jetzt zusammenzustehen, Zeit für Solidarität mit dem Kapital?
Lafontaine: Die Zeit ist gekommen, denn offensichtlich weiß ja das Kapital nicht mehr weiter.
Linksparteichef Oskar Lafontaine und Moderator Christopher Ricke, Deutschlandradio, über die Finanzkrise
20.03.2008 Jerzy Montag und Wolfgang Wieland
Der Vorratsdaten­speicherung steht das Unrecht auf die Stirn geschrieben.
Die Rechtsexperten der Grünen-Bundestagsfraktion, Jerzy Montag und Wolfgang Wieland
19.03.2008 Gregor Gysi
Sollten wir auch noch neoliberal werden, werden wir von diesem Tag an überflüssig.
Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der Partei Die Linke im Bundestag, in Berlin vor Journalisten
18.03.2008 Jutta Matuschek
Ver.di ist am Ball.
Jutta Matuschek, verkehrspolitische Sprecherin der Linken im Berliner Abgeordnetenhaus, im Tagesspiegel zu den gescheiterten Tarifgesprächen bei der BVG
17.03.2008 Peter Struck
Es ist völlig klar, daß die SPD, aber auch die Union, die FDP und weite Teile der Grünen mit der klaren Unterstützung des Afghanistan-Ein­satzes gegen den Mehrheitswillen der Bevölkerung stehen. Dennoch bleibe ich dabei: Die Interessen Deutschlands werden auch am Hindukusch verteidigt.
SPD-Fraktionschef Peter Struck in der Frankurter Allgemeinen Sonntagszeitung
15.03.2008 Klaus Zimmermann
Die Anwort auf Arbeitslosigkeit ist Bewegung.
Klaus Zimmermann, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), in der Sächsischen Zeitung (Freitagausgabe). Durch maximale Mobilität können nach seinen Angaben dieses Jahr 300000 Erwerbslose (von offiziell derzeit 3,617 Millionen) einen Job finden
14.03.2008 Jutta Allmendinger
Das Entscheidende hat gefehlt: eine klare analytische Vision, ein Gerechtigkeitsbegriff, auf dem alles fußt.
Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin, in der Süddeutschen Zeitung zu Defiziten der Agenda 2010
13.03.2008 Oskar Lafontaine
Ich habe gar nicht gewußt, daß es die DKP überhaupt noch gibt.
Linksparteichef Oskar Lafontaine laut Kölner Stadt-Anzeiger bei einem Pressegespräch in Berlin
12.03.2008 Gerd Habermann
Auch »besserverdienende« Minderheiten haben ein Anrecht darauf, daß man sie nicht geradezu beraubt.
Aus einem Gastkommentar des Wirtschaftsphilosophen Gerd Habermann in der Welt zu »Steuergerechtigkeit«