Gegründet 1947 Sa. / So., 29. / 30. November 2025, Nr. 278
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 29.11.2025, Seite 11 / Feuilleton
Sprache

Mach dir keine Sorgen, alles im roten Bereich: Stilmittel

Unterzeile_13pt
Von Marc Hieronimus
imago823546003.jpg
»Lieber ’ne Pulle Bier als ’ne Wanne Eickel«

Der Trick, spontan und lustig zu scheinen, wenn man es von Natur aus nicht ist, besteht darin, sich für die gängigen Situationen des menschlichen Miteinanders geeignete Sprüche zurechtzulegen. Hier kann man aus der langen Liste der rhetorischen Mittel schöpfen, die man im Deutschunterricht für diese eine Klausur hätte lernen sollen: Litotes, also die Verneinung des Gegenteils. Trinken Sie manchmal ein Bier? – Ich trinke manchmal kein Bier! Katachrese, die widersprüchliche Verbindung mehrerer sprachlicher Bilder. »Das ist nicht das Grüne vom Ei.« Auch schön, aber vermutlich eine andere Kategorie: »Mach dir keine Sorgen, alles im roten Bereich.« Vielleicht der Inversio zuzuordnen: »Igitt, da ist ein Haar in der Suppe!« »Na, besser als umgekehrt.« Geht auch mit Loch im Schuh. Die Paronomasie ist das Wortspiel durch Kombination ähnlicher Wörter. »Lieber arm dran als Arm ab« ist wohl verbrannt, aber noch kennt nicht jeder »Lieber ’ne Pulle Bier als ’ne Wanne Eickel« oder »Lieber ein offenes Ohr als ein offenes Bein«, wobei Lieber-als-Sprüche in erster Linie dem traditionellen Klospruchgenre angehören – »Lieber Farbe auf dem Klo als Scheiße im Malkasten.« Immer geht die Übertreibung, im Volksmund auch Hyperbel genannt. Ein Kumpel spendiert ein Bier? »Du bist wie eine Mutter zu mir!« Speziell dieser Spruch kann auch erhellende Gespräche eröffnen. Der Chef eines Banjo-Akkordeon-Duos, das ich eine Weile am Schlagzeug zum Trio machte, erwiderte mir darauf bitter lachend: »Aber nicht wie meine Mutter!« Es gab immer schon Spannungen in der musikalisch wenig innovativen, aber lustigen und hocheffizienten Kombo, weil die beiden ein Liebespaar gewesen, aber immer noch beruflich und eben künstlerisch verbandelt waren und gewiss auch, weil besagter Mutter beim Blick auf den Sohn der gewisse Glanz in den Augen fehlte – die Küchenpsychologin kennt das Muster von Felonius Gru aus »Ich, einfach unverbesserlich«. Zu Eskalation und Bruch kam es auf dem Weg zu einem Konzert, bei dem die Dame tatsächlich anwesend war. Da hielt ich aber meinen Mund.

Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug

Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton