Klare Kante (1)
Schriftsteller John Irving (»Garp und wie er die Welt sah«) hat den US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump mit scharfen Worten kritisiert und einen persönlichen Boykott angekündigt. »Aus Protest gegen den autoritären Faschisten im Weißen Haus werde ich auf meiner Lesereise dieses Mal nicht das Land besuchen, in dem ich geboren wurde – das gab es noch nie«, sagte der 83 Jahre alte Romancier im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. »Aber in den Händen dieses Diktators erkenne ich mein geliebtes Land nicht wieder, es ist ein totalitäres Regime«, sagte Irving, der neben der US- auch die kanadische Staatsbürgerschaft besitzt. Für ihn sei es unbegreiflich, wie die Demokratie in den Vereinigten Staaten »derart niedergetrampelt werden konnte«. Trump weite seine exekutiven Befugnisse in einer Weise aus, die die US-Verfassung nicht erlaube, meinte Irving. »Die feigen Republikaner sind mit ihrem Schweigen mitverantwortlich«, sagte der 83jährige. Es gebe zwar viele Menschen in den USA, die er liebe, aber er wolle ein Zeichen setzen, sagte der Autor, dessen neuer Roman »Königin Esther« kürzlich erschienen ist. US-amerikanische Journalisten könnten ihn gern im kanadischen Toronto besuchen, so Irving. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Ohne Kommentar
vom 29.11.2025 -
Island im Nebel
vom 29.11.2025 -
Missratene Welt
vom 29.11.2025 -
Mach dir keine Sorgen, alles im roten Bereich: Stilmittel
vom 29.11.2025 -
Nachschlag: Hobbit auf der Flucht
vom 29.11.2025 -
Vorschlag
vom 29.11.2025 -
Veranstaltungen
vom 29.11.2025 -
Ist das der Mars?
vom 29.11.2025 -
Fragment
vom 29.11.2025