Gegründet 1947 Donnerstag, 27. November 2025, Nr. 276
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 27.11.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Genie als Spinner

High Potential | Disney plus
highpotenial.jpg
Da sitzt sie und kann nicht anders

Eine weitere Polizei-plus-seltsamer-Sonderberater-Serie. Wie käme die Welt ohne aus? In »The Mentalist« assistiert ein vorgeblich übersinnliches, in Wahrheit verteufelt schlaues Arschloch einer kalifornischen Behörde. In »Monk« ein genialer Spürhund mit allerhand Zwangsstörungen der Mordkommission in San ­Francisco. In »Castle« berät ein Krimi­autor, in »Numbers« ein Mathematiker, in »White Collar« ein Kunstdieb, in »Lie to Me« ein Körpersprachologe, in »Bones« eine forensische Anthropologin, in »Psych« ein High sensitive Dude, in »Perception« ein Neurowissenschaftler, in »Unforgettable« eine Frau mit eidetischem Gedächtnis, in »Lucifer« gar der Teufel selbst. Muster erkannt? Alle was auf dem Kasten, alle einen an der Klatsche. Der Deal, unter dem das Publikum das Genie gerade so ertragen kann. Den Archetypus hierzu markiert natürlich Sherlock, auch er schon ein Junkie. Nur dass er aus Vergnügen kokste und nicht, weil er ach so überfordert mit sich war. Dann wohl doch lieber Kommissar Rex, der hält wenigstens die Schnauze. (fb)

Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug

Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton