Willkür der Berufsverbote
Von Werner Siebler
Der Verfassungsgerichtshof in Weimar hat am Mittwoch eine Regelung im Thüringer Juristenausbildungsgesetz für rechtens erklärt, wonach Bewerbern die Zulassung zum juristischen Vorbereitungsdienst bei Betätigung gegen die »freiheitliche demokratische Grundordnung« versagt wird.
Auch wenn dieses Urteil auf eine Klage der AfD erfolgte: Es ist ein weiterer Baustein, um der Willkür der Berufsverbote die Tore zu öffnen. Und damit wird das, was von der Demokratie übrig geblieben ist, nicht geschützt, sondern weiter ausgehöhlt.
Im Urteil heißt es zwar: »Der Eingriff in die Berufsfreiheit ist nur verhältnismäßig, wenn die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichteten Handlungen von einigem Gewicht sind; in aller Regel genügt die bloße Zugehörigkeit zu einer Partei für die Versagung der Zulassung zum Vorbereitungsdienst nicht.« Mit diesem Passus wird also eine Hürde eingebaut. Aber die Frage ist doch: Wer entscheidet das?
Solange der Verfassungsschutz der entscheidende Hinweisgeber ist, hängt das stark davon ab, wie dieses Amt gerade geleitet und programmiert ist. Insbesondere in Thüringen hat der Inlandsgeheimdienst im Umgang mit dem NSU-Komplex viel Dreck am Stecken. Wenn auch einiges getan wurde, um die Behörde aus diesem Sumpf herauszuholen, so bleibt es doch dabei: Dieser Geheimdienst ist ein Fremdkörper in der Demokratie.
Insbesondere besteht die Gefahr, dass opportunistisches Verhalten im Studium und der Ausbildung noch weiter befördert wird, um zunächst diese Hürde des Vorbereitungsdienstes zu nehmen und danach um so mehr Einfluss zu haben. Aktuelle wie geschichtliche Erfahrungen zeigen, dass ein Großteil der Juristen sich eher nach rechts orientiert.
Wir ehemaligen Betroffenen der Berufsverbote befürchten eine neue Hexenjagd gegen Linke. Dies kann man bereits bei den neuen Berufsverboten sehen. Lisa Poettinger und Benjamin Ruß aus Bayern sind nur zwei der heute Betroffenen. Mit ihnen gemeinsam kämpfen wir gegen diese demokratiefeindliche Entwicklung.
Der Autor ist Kosprecher des Bundesarbeitsausschusses der Initiativen gegen Berufsverbote und für die Verteidigung der demokratischen Grundrechte
Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug
Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Wie geht der Eigentümer gegen die Mieter vor?
vom 27.11.2025 -
Warum ist eine Aufhebung des PKK-Verbots notwendig?
vom 27.11.2025 -
Konsens der Gerechtigkeit
vom 27.11.2025 -
Für ein »siegfähiges« Heer
vom 27.11.2025 -
IWF für strengere Diät
vom 27.11.2025 -
Immer mehr Stress
vom 27.11.2025