Herbsttagung der Länderchefs begonnen
Mainz. Die Regierungschefs der Bundesländer sind am Donnerstag in Rheinland-Pfalz zusammengekommen, um auf der Herbsttagung der Ministerpräsidentenkonferenz unter anderem über mögliche Subventionen für exportorientierte Unternehmen sowie die Zivilverteidigung im Krisen- und Kriegsfall zu beraten. Vor allem aber dürfte es in Mainz um die Finanzen der Länder und Kommunen gehen, nachdem Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) am Donnerstag unter Verweis auf die neueste Steuerschätzung des Bundes die »politische Debatte« über Finanzverhandlungen praktisch für beendet erklärt hatte. Während dem Bund bis 2029 keine Steigerung der Steuereinnahmen prognostiziert wurde, rechnen die Schätzer für Länder und Gemeinden mit rund 39 Milliarden Euro mehr.
Nach offiziellen Angaben der Landesregierung von Rheinland-Pfalz war nach einem Mittagessen »im sogenannten Kaminformat« ein »vertraulicher Austausch« von Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) mit dem BASF-Vorstandschef Markus Kamieth und dem Vorsitzenden der DGB-Gewerkschaft IG BCE, Michael Vassiliadis, »zur aktuellen Lage der Industrie in Deutschland« geplant. An diesem Freitag sollen die Beratungen der Regierungschefs in der Mainzer Rheingoldhalle offiziell beginnen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Der Ofen ist aus
vom 24.10.2025 -
Polizei vs. Bundeswehr
vom 24.10.2025 -
Als Arbeitskräfte willkommen
vom 24.10.2025 -
Diakonie bekommt Recht
vom 24.10.2025 -
Klingbeil lässt Städte absaufen
vom 24.10.2025 -
»Die Situation heute ist vielleicht noch bedrohlicher«
vom 24.10.2025 -
»Viele sind unzufrieden, wie berichtet wird«
vom 24.10.2025