Bremen: Notkredite waren verfassungswidrig
Bremen. Im Streit um milliardenschwere Notkredite in Bremen hat das Landesverfassungsgericht am Donnerstag einer Klage der oppositionellen CDU stattgegeben. Die Haushaltsgesetze der Jahre 2023 und 2024 verstießen gegen die in der Landesverfassung verankerte »Schuldenbremse«, wie der Staatsgerichtshof in der Hansestadt mitteilte. Die Klima- und Energiekrise, der Ukraine-Krieg und die Folgen der Coronapandemie seien zwar »außergewöhnliche Notsituationen«, jedoch habe der Bremer Senat die Aufnahme der Notkredite nicht ausreichend begründet. Die »akute Klimakrise« sei dagegen eine solche »außergewöhnliche Notsituation«. Rückabwicklungspflichten für bislang ausgegebene Gelder folgen laut Entscheidung nicht. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Der Ofen ist aus
vom 24.10.2025 -
Polizei vs. Bundeswehr
vom 24.10.2025 -
Als Arbeitskräfte willkommen
vom 24.10.2025 -
Diakonie bekommt Recht
vom 24.10.2025 -
Klingbeil lässt Städte absaufen
vom 24.10.2025 -
»Die Situation heute ist vielleicht noch bedrohlicher«
vom 24.10.2025 -
»Viele sind unzufrieden, wie berichtet wird«
vom 24.10.2025