Gegründet 1947 Freitag, 17. Oktober 2025, Nr. 241
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 17.10.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Das Klagelied der Truppe

Kontrovers | Mi., 21.15 Uhr, BR
imago64809802.jpg
Weibliche Sanitätsoffiziere bei der Grundausbildung im Jahr 1989

»Kontrovers« ist hier gar nichts. Hintergründe und Analysen, wie vom BR versprochen, gibt es ebenso wenig. Statt dessen: Auf 20 Minuten eingedampftes Einmaleins der offiziellen Version der Geschichte der Bundeswehr »von der Wiedervereinigung bis zur Zeitenwende«. Alle Klischees werden bedient. So verbrennen nur rund drei Minuten Sendezeit, ehe der Hofgelehrte Sönke Neitzel seinen ersten von vielen Auftritten hat. Vom längst verrenteten Kalten Krieger bis zur jungen Soldatin dürfen alle das Klagelied der Truppe anstimmen, der mit dem sozialistischen Lager 1990 das Feindbild abhanden kam. Mit Thomas de Maizière wurde sogar ein Exverteidigungsminister aus dem Ruhestand geholt, um von der ach so schweren Verantwortung zu berichten. Der globalstrategische Wechsel von einer antikommunistischen Frontstaatarmee hin zur imperialistischen Interventionstruppe wird ganz im Sinne der »Zeitenwende« teleologisch als großer Fehler nacherzählt. (mb)

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton