Verbieten verbieten
Der Deutsche Kulturrat hat sich gegen ein Verbot des Genderns in Kunst, Kultur und Medien ausgesprochen. »Aufgrund der grundgesetzlich garantierten Medien- und Kunstfreiheit« dürfe es ein solches Verbot nicht geben, teilte der Kulturrat in Berlin mit. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) ist gegen die sogenannte Gendersprache mit Sternchen oder Binnen-I und verbannte sie offiziell aus seiner Behörde. Er riet zudem allen öffentlich geförderten Institutionen wie Museen oder Rundfunk zum Verzicht.
Doch für den Kulturrat gehört sprachliche Vielfalt zur kulturellen Vielfalt – sie sei »eine Möglichkeit, um die Bevölkerung in ihrer Vielfalt abzubilden und zu erreichen«, heißt es in einer entsprechenden Resolution. Dass gendergerechte Sprache in älteren Generationen teils für Unbehagen sorge, sei nicht ungewöhnlich, das belege die Sprachgeschichte. Streit um Sprachkonventionen sei ein Kennzeichen öffentlicher Debatten und ein Qualitätsmerkmal für funktionierende Demokratien.
»Künstlerinnen, Künstler und Kulturinstitutionen sind frei in der Entscheidung, ob und wie sie gendergerechte Sprache anwenden. Dabei muss es bleiben«, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann. Der Deutsche Kulturrat ist der Spitzenverband der deutschen Bundeskulturverbände mit Sitz in Berlin. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Haltung zeigen
vom 10.10.2025 -
Dr. Seltsam: Wie Dobrindt lernte, die Drohne zu lieben
vom 10.10.2025 -
Baukasten und Schatztruhe
vom 10.10.2025 -
Wirksame Gegenkraft
vom 10.10.2025 -
»Im Wahn der Anderen«
vom 10.10.2025 -
Nachschlag: Die Macht der Musik
vom 10.10.2025 -
Vorschlag
vom 10.10.2025