Aus: Ausgabe vom 02.10.2025, Seite 6 / Ausland
Atomkraftwerk in Ukraine ohne Strom
Wien. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) bemüht sich um eine rasche Wiederherstellung der Stromversorgung des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja, wie IAEA-Chef Rafael Grossi am Dienstag mitteilte. Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij die Lage in dem von Russland besetzten AKW als kritisch bezeichnet. Angeblich verhindere russischer Beschuss die Reparatur defekter Leitungen. Die Stromzufuhr ist zur Kühlung der Reaktoren und zur Abwendung einer Kernschmelze notwendig. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Rückschlag für Gaza-Flottille
vom 02.10.2025 -
Nordukraine ohne Strom
vom 02.10.2025 -
EU bleibt auf Kriegskurs
vom 02.10.2025 -
Brüssel blickt nervös nach Prag
vom 02.10.2025 -
Abrechnung mit Exmachthaber
vom 02.10.2025 -
In gefährlichen Gewässern
vom 02.10.2025 -
Kabinett solidarisiert sich mit Petro
vom 02.10.2025 -
»Seit 26 Jahren läuft der Prozess«
vom 02.10.2025