Vorschlag
Krabben, Kutter und junge Kapitäne
Generationswechsel in Ostfriesland
Das Krabbenfischen hat in Neuharlingersiel Tradition. Doch die Kosten steigen und für kleine Betriebe sind viele Verordnungen kaum umsetzbar. Entsprechend geht die Zahl der Krabbenkutter stark zurück. BRD 2024.
NDR, 14.00 Uhr
Wie der Graufuchs seine Insel rettete
Santa Cruz Island stand Anfang der 2000er kurz vor dem Ökozid. Denn die Biosphäre der Kanalinsel vor der Küste Kaliforniens hängt stark von der Inselgraufuchspopulation ab. Der Urocyon littoralis war nahezu ausgestorben. F 2025.
Arte, 18.35 Uhr
Re: Cosplay – Das Spiel mit einer anderen Identität
Menschendarsteller, zumal klägliche, gibt es genug. Stattdessen schlüpfen jene in die Charaktere ihrer Lieblingscomics, die mit ihrem bunten Auftreten die Buchmessen vor dem finanziellen Exitus bewahren. BRD 2025.
Arte, 19.40 Uhr
Sabine Heinrich – Ab durch die Mitte
Durchs Rheinland ins Ruhrgebiet (Folge 2)
Das zweitgrößte Trinkwasserreservoir, die große Dhünntalsperre, ging 1988 in Betrieb. Wie es dort unter dem Wasserspiegel zugeht BRD 2025.
WDR, 20.15 Uhr
Kurt Cobain – Montage of Heck
»I’m not like them / But I can pretend«: Das Leben von Kurt Donald Cobain (1967–1994) in Super-8-Aufnahmen. Im Anschluss: der Mitschnitt des legendären Nirvana-Gigs im Paramount Theatre am 31. Oktober 1991 in Seattle. USA 2015.
Arte, 21.45 Uhr
Shows, Glanz und große Träume – 50 Jahre Stadthalle Cottbus
Am 3. Oktober 1975 wurde die vom Architekten Eberhard Kühn entworfene Cottbuser Stadthalle eröffnet. BRD 2025.
RBB, 22.00 Uhr
Morbius
Gleich fünf Goldene Himbeeren staubte die Marvelverfilmung ab: Dr. Michael Morbius (Jared Leto) leidet an einer seltenen Blutkrankheit. Die scheint heilbar, jedoch nur durch Sangriaeimer voll Menschenblut. USA 2022.
Pro sieben, 23.15 Uhr
Aspekte
»Feed the world« – erst plündert der Westen aus, dann wirft er ein paar Brosamen zurück. Die Kritik an der sogenannten Entwicklungshilfe hat ihre Gründe, gehen mit ihr doch oftmals Verschuldung und politische Einflussnahme einher. BRD 2025.
ZDF, 23.30 Uhr
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Nachschlag: Postapokalyptisches Soapdrama
vom 26.09.2025 -
Die Katastrophe ist unausweichlich
vom 26.09.2025 -
Dackelaugen der Rache
vom 26.09.2025 -
Die Eleganz der Distanz
vom 26.09.2025 -
Der Blick in die Ferne
vom 26.09.2025