Vorschlag
Sanssouci, Friedrichs Paradies
»Wenn ich dort bin, werde ich ohne Sorgen sein.« Friedrich II. (1712–1786) hatte Sinn für Feng-Shui. BRD 2025.
Arte, 14 Uhr
Fußball der Frauen: Bundesliga
3. Spieltag: Eintracht Frankfurt – RB Leipzig
Durchwachsener Saisonstart für die Dritten der Vorsaison: Nach einem 5:0-Auftaktsieg gegen die SGS Essen gab es am zweiten Spieltag für die Eintracht eine 0:3-Schlappe gegen Hoffenheim. Nun steht als Montagsspiel mit RB Leipzig das Montagsspiel in Vereinsform ins Haus.
Sport eins, 18 Uhr
»Der Nachtportier«, ein legendärer Skandalfilm
Liliana Cavanis »Il portiere di notte« (1974) wurde zu seiner Zeit von der Kritik als geschmackloser Exploitationsporno verrissen. Heute gilt der Film über eine Holocaustüberlebende (Charlotte Rampling) und ihre sadomasochistische Beziehung zu einem ehemaligen SS-Offizier (Dirk Bogarde) als cineastisches Bravourstück. I/F 2025.
Arte, 21.50 Uhr
NDR Story: Atommüll in Niedersachsen
Für immer Asse?
Ins ehemalige Salzbergwerk Asse, zehn Kilometer von Wolfenbüttel entfernt, dringt fortwährend Wasser ein. Der dort in den 1960ern und 70ern gelagerte Atommüll droht, die Region zu kontaminieren. BRD 2025.
NDR, 22 Uhr
65
Nein, der Zeitreisende Mills (Adam Driver) landet nicht im Jahre 1965 nach unserer Zeitrechnung und muss in Vietnam vor Bombern der US-Air-Force Deckung nehmen, sondern als Dinofutter am Ende der Kreidezeit. USA 2023
ZDF, 22.15 Uhr
Mein Körper. Meine Zähne
Erst wenn sie schmerzen, merkt man, was man an ihnen hat: Unsere Beißerchen müssen gehegt und gepflegt werden. Wie am besten mit ihnen umzuspringen ist. BRD 2025.
Das Erste, 22.50 Uhr
»Der falsche Überlebende«, Javier Cercas und sein packender Roman
Vor 20 Jahren musste Enric Marco (1921–2022) als Präsident der spanischen Organisation für Überlebende der Konzentrationslager des deutschen Faschismus, Amical de Mauthausen y otros campos de concentración, zurücktreten. Der Grund: Anders als von Marco behauptet, war er nie Insasse von Mauthausen. Er arbeitete auf eigenes Begehr in der deutschen Rüstungsindustrie. 2014 erschien mit Javier Cercas’ »El impostor« die literarische Verarbeitung des Stoffs. F 2024.
Arte, 22.45 Uhr
37 Grad
Trans – Drei Generationen, eine Reise
Drei Transfrauen im Alter von 16, 32 und 69 Jahren erzählen. BRD 2024.
3sat, 23.45 Uhr
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besondere Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Ähnliche:
ARTE France/ Nara16.03.2021Vorschlag
- 15.09.2012
»Wir brauchten die Salzrechte«
Mehr aus: Feuilleton
-
Die Unermüdliche
vom 22.09.2025 -
Nachschlag: Knochen
vom 22.09.2025 -
Veranstaltungen
vom 22.09.2025 -
Fortgeschrittene Saxofonitis
vom 22.09.2025 -
Regen
vom 22.09.2025 -
Auf dünnem Eis
vom 22.09.2025 -
An ihrer Seite
vom 22.09.2025