KI als Hausarzt
Ein Viertel der deutschen Bevölkerung konsultiert künstliche Intelligenz (KI) bei medizinischen Fragen. Im Vorjahr seien es nur neun Prozent gewesen, teilte Beratungskonzern Deloitte am Donnerstag mit, der jährlich eine Umfrage zur Digitalisierung im Gesundheitswesen durchführt. Grund sei demnach die Zugänglich- und Vielseitigkeit von Anwendungen wie Chat-GPT. Demgegenüber seien viele Befragte (41 Prozent) misstrauisch, wenn behandelnde Mediziner KI zur Diagnose heranziehen. Insgesamt hielten aber gut zwei Drittel den Einsatz von KI im Gesundheitswesen für sinnvoll. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Im Schraubstock
vom 12.09.2025 -
Das Ding mit der Kollektivbestrafung
vom 12.09.2025 -
Ich-Simulation
vom 12.09.2025 -
Marschieren lässt, wer daran verdient
vom 12.09.2025 -
Wähler kaufen gehen
vom 12.09.2025 -
Nachschlag: Rockstar und zurück
vom 12.09.2025 -
Vorschlag
vom 12.09.2025