Krankenkassen starten Klage gegen Bund
Berlin. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen will den Bund wegen einer unzureichenden Finanzierung der Behandlungskosten von Bürgergeldbeziehenden verklagen. Das beschloss der Verwaltungsrat in Berlin. Pro Jahr bleibe der Bund den Kassen zehn Milliarden Euro schuldig, sagte die Verwaltungsratsvorsitzende Susanne Wagenmann. Die Kassen monieren schon seit Jahren, dass sie für Bürgergeldbezieher zu wenig Geld zugewiesen bekommen. Nach einem Gutachten zahlte der Bund 2022 pro Person eine Pauschale von 108,48 Euro im Monat – kostendeckend wären 311,45 Euro gewesen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Für Waffen wird viel Geld verpulvert«
vom 12.09.2025 -
Vor dem nächsten »Sparhaushalt«
vom 12.09.2025 -
Mehr Firmenpleiten als im Vorjahr
vom 12.09.2025 -
Kräftiger schlagen
vom 12.09.2025 -
Ermittlerbesuch bei »Herrn Krah«
vom 12.09.2025 -
Schleichend ins Milliardenloch
vom 12.09.2025 -
Kitagebühren durch die Hintertür
vom 12.09.2025 -
»Das könnte eine gefährliche Entwicklung einleiten«
vom 12.09.2025