Weniger Streiktage, aber mehr Streikende 2024
Berlin. Die Zahl der durch Streiks ausgefallenen Arbeitstage ist in der BRD 2024 deutlich gesunken. Zugleich nahmen mit 912.000 Menschen mehr Beschäftigte an Arbeitsniederlegungen teil als im Vorjahr, wie aus der jährlichen Streikbilanz des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht. Insgesamt fielen 2024 etwa 946.000 Arbeitstage aus, nach rund 1,5 Millionen 2023. Grund dafür waren laut WSI vor allem die Warnstreiks etwa in der Metall- und Elektroindustrie. Trotz des Rückgangs lag das Streikvolumen über dem Mittel der vergangenen zehn Jahre. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Für Waffen wird viel Geld verpulvert«
vom 12.09.2025 -
Vor dem nächsten »Sparhaushalt«
vom 12.09.2025 -
Mehr Firmenpleiten als im Vorjahr
vom 12.09.2025 -
Kräftiger schlagen
vom 12.09.2025 -
Ermittlerbesuch bei »Herrn Krah«
vom 12.09.2025 -
Schleichend ins Milliardenloch
vom 12.09.2025 -
Kitagebühren durch die Hintertür
vom 12.09.2025 -
»Das könnte eine gefährliche Entwicklung einleiten«
vom 12.09.2025