UNO: Militärausgaben bedrohen Menschheit
New York. Die rasant wachsenden Militärausgaben weltweit sind nach einem UN-Bericht eine Bedrohung für die Zukunft der Menschheit. »Die Beweislage ist klar: Übermäßige Militärausgaben garantieren keinen Frieden«, sagte UN-Generalsekretär António Guterres am Dienstag. »Oft untergraben sie ihn sogar, indem sie Wettrüsten anheizen, Misstrauen vertiefen und Ressourcen von den Bereichen abziehen, die die wahren Grundlagen der Stabilität sind.« Wenn weniger als vier Prozent der Militärausgaben von 2024 in den Kampf gegen Hunger investiert würden, müsste 2030 kein Mensch auf der Welt mehr Hunger leiden, heißt es weiter. 2024 betrugen die Militärausgaben 2,7 Billionen US-Dollar (2,4 Billionen Euro), wie das Stockholmer Friedensforschungsinstitut SIPRI im April berichtete, ein Anstieg von neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Paris sucht nächsten Premier
vom 10.09.2025 -
Entwaffnung ja, wenn Israel geht
vom 10.09.2025 -
Neue Nachkriegsrealitäten
vom 10.09.2025 -
Nepal brennt
vom 10.09.2025 -
Ende eines Knechts
vom 10.09.2025 -
»Durch die Kriminalität wurde die Arbeit schwieriger«
vom 10.09.2025