EuGH räumt Missachtung höherer Instanzen ein
Luxemburg. Nationale Gerichte müssen dem EU-Gerichtshof (EuGH) zufolge Urteile höherer Gerichte ignorieren, sofern letztere juristische Mindeststandards nicht erfüllen und durch das Ignorieren EU-Recht gewahrt wird. Gerichte dürften dazu überprüfen, ob Richterinnen und Richter übergeordneter Gerichte ordnungsgemäß ernannt worden seien, urteilten die EU-Richter am Donnerstag. Die Kompetenzen des einzelnen nationalen Richters würden dadurch gestärkt, kommentierte Europarechtler Alexander Thiele das Urteil, das sich in vergleichbare Entscheidungen des EuGHs zur Unabhängigkeit der Justiz in Polen einreihe. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Gefängnisinsel für Australien
vom 05.09.2025 -
Portugal trauert
vom 05.09.2025 -
Beratungen über Ukraine-Hilfe
vom 05.09.2025 -
Schikane in Chicago
vom 05.09.2025 -
»Ein Gegenstand ernster Sorge«
vom 05.09.2025 -
Quo vadis Bolsonaro?
vom 05.09.2025 -
Perus frühere Premierin wieder frei
vom 05.09.2025