Mehr Rechtsradikale in der Bundeswehr
Köln/Berlin. Die Zahl »rechtsextremistischer« Verdachtsfälle bei der Bundeswehr ist im vergangenen Jahr gestiegen. 2024 sind in diesem Bereich 216 Fälle hinzugekommen, 2023 waren es 178. Die Gesamtzahl neuer »extremistischer« Verdachtsfälle ist mit 302 stabil geblieben (2023: 307). Im Bereich »Linksextremismus« kamen im vergangenen Jahr elf neue Fälle hinzu. Im Bereich des Islamismus waren es 33, im »auslandsbezogenen Ex-tremismus« 31. Das geht aus dem am Dienstag abend vorgestellten Jahresbericht des Verteidigungsministeriums hervor. Bis Ende 2024 bearbeitete der Militärische Abschirmdienst demnach insgesamt 1.159 »extremistische« Verdachtsfälle, drei Viertel (875) davon im Bereich »Rechtsextremismus«. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Agenda 2010 lässt grüßen
vom 04.09.2025 -
Kriegsdienst? Nein, danke
vom 04.09.2025 -
Menschenrechte geliefert
vom 04.09.2025 -
Zwei Solarbetriebe dicht gemacht
vom 04.09.2025 -
»Die Regierung widmet sich Sicherheitsgefühlen«
vom 04.09.2025 -
Vergünstigungen höher als Einnahmen
vom 04.09.2025 -
Antrag abgelehnt
vom 04.09.2025